24. Modelleisenbahntage in Wuppertal am Wochendee

Quelle: ECWSE

Quelle: ECWSE

Am Wochenende finden zum 24. Mal die Modelleisenbahntage der WSW Stadtwerke Wuppertal stattfinden. Am Samstag (21.11.2015) ist von 10 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag (22.11.2015) von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Kostenlose Parkplätze gibt es direkt vor Ort. Erwachsene zahlen 3 Euro, Kinder zwischen 6 und 14 Jahren 1 Euro Eintritt. Kleinkinder haben in der Begleitung von Erwachsenen freien Eintritt. Eine Familienkarte wird für 6 Euro angeboten.

Auf der großen LGB Anlage der WSW werden in diesem Jahr viele Diesel- und Dampffahrzeuge fahren. Die integrierte analoge Anlage wird mit vielen Lego-Fahrzeugen in LGB Größe bestückt sein. Als Gastanlagen wird Uwes Gartenbahn und die Anlage Werningesiel der LGB Freunde Niederrhein zu sehen sein.

Als Hersteller bzw. Händler werden u.a. Schild Digital (ZIMO), Wilamo, Sylvias-Modellbaushop, die Volldampf und jede Menge anderer Spurweiten in N, H0, 0, 5 Zoll, RC Cars, Slotter , Faller AMS Autobahn, Lego-Kirmes, Tin-Plate, Schwebebahn und Strassenbahn in LGB Größe vor Ort sein. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Eisenbahnclubs der Stadtwerke Wuppertal.

Link-Tipp: www.ecwsw.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 24. Modelleisenbahntage in Wuppertal am Wochendee

Schaumstoffliegen von Champex-Linden [Update]

Quelle: Champex-Linden

Quelle: Champex-Linden

Im November-Gewinnspiel können die Leser ein umfangreiches Service-Set von Champex-Linden im Wert von über 60 Euro gewinnen. Heute soll ein Blick auf die Schaumstoffliegen geworfen werden. Neben der 30 cm langen Lokliege, die im Gewinnspiel-Set dabei ist, bietet Champex-Linden noch die Längen von 60cm und 90 cm an. Die 90cm lange Schaumstoffliege ist aber erst [Update] 2016[/Update] wieder verfügbar. Die drei Lokliegenkosten 11 Euro, 20 Euro bzw. 30 Euro (Artikelnummern CL52010 bis CL52012). Das Geld ist gut investiert, lässt sich die Lok so sicher zum Wechseln von Schleifern oder Haftreifen positionieren. So können die Arbeiten sicher und ohne Beschädigung des Modells durchgeführt werden.

Die Lokliege und das Tablett aus Schaumstoff sind nützliche Helfer in der Werkstatt – Quelle: Champex-Linden [b]

Sinnvoll ergänzen kann man die Lokliegen mit dem Schaumstofftablett mit der Artikelnummer CL52015. Zehn Ausstanzungen in unterschiedlichen Formen und in unterschiedlichen Größen bieten genügend Platz um Werkzeug oder Ersatzteile zu verfahren. Insbesondere beim Aufschrauben von Gehäusen lassen sich so die kleinen Schrauben sicher verwahren, ohne dass diese einfach weg rollen. Das Schaumstofftablett kostet 15 Euro. Mehr Informationen zum Zubehörprogramm von Champex-Linden gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.champex-linden.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Schaumstoffliegen von Champex-Linden [Update]

Echtdampf Hallentreffen in Karlsruhe

Quelle: Messe Sinsheim

Quelle: Messe Sinsheim

Zum 20. Mal findet vom 8. bis 10. Januar das traditionsreiche Echtdampf-Hallentreffen in Karlsruhe auf dem Programm. Im Vorfeld hatd er Veranstalter folgende Pressemitteilung veröffentlicht:

Großer Bahnhof! Die Echtdampf-Szene trifft sich zum 20. Geburtstag des weltgrößten Hallentreffens in Karlsruhe.

Die Zündkerzen glühen, die Rauchschwaden wabern, der Geruch von heißem Dampföl kitzelt in der Nase. Nostalgische Züge tuten und tuckern gemächlich vor sich hin, die Lokomobilfahrer schäkern und das Publikum amüsiert sich. Willkommen bei dem Jubiläumstreffen der Echtdampfler vom 8.-10. Januar 2016 in der Messe Karlsruhe!

Das legendäre Echtdampfhallen-Treffen in Karlsruhe gilt als das weltweit größte Hallendampftreffen und bietet den Besuchern die größte Vielfalt seiner Art. Die 5- und 7-1/4-Zoll-Eisenbahnen fahren auf einer Strecke von über fünf Kilometern durch die Messehallen. Echtdampf-Lokomotiven, -Lokomobile, stationäre Dampfmaschinen, Dampfschiffe und dampfbetriebene Modellbahnen sorgen für ununterbrochene Bewegung in der Karlsruher Location. Hier die Specials der Jubiläumsausgabe:

Very British: Echtdampf Modulanlage in Spur 2

In Großbritannien haben Spur 2 Echtdampfloks eine große eigene Fangemeinschaft. Und auf der Dampflokinsel hat sich auch ein entsprechend großer Markt dafür entwickelt. Auf dem europäischen Kontinent sind sie dagegen eher unbekannt. Nicht mehr lange, denn wir haben Tobias Mey für die Echtdampffans auf das Jubiläums-Hallentreffen in Karlsruhe eingeladen! Er präsentiert erstmals ein wunderbares Schaustück seiner im Bau befindlichen Anlage, deren Thema, wiederum very German, Deutsche Reichsbahn-Dampfloks und Reichsbahn-AKKU Loks. Die Nenngröße 2 hat eine Modellspurweite von 64 mm. Sie stellt – zur weit verbreiteten Schmalspur Nenngröße 2 m – die sogenannte Normal- oder Regelspur im Maßstab 1:22,5 dar.

Very special: Die Spur-0-Anlage aus Südtirol
Schon Monate vorher beginnt Joachim Skudelny im schönen Südtirol mit der Planung der Anlage und der Überprüfung der Loks. Für das Dampftreffen 2016 plant er eine 3-spurige Anlage auf einer Fläche von 17 x 7 m mit 10 Weichen.
Zu seinem 9. Lebensjahr bekam Herr Skudelny eine aufziehbare Lok der Spur 0 von seinen Eltern geschenkt. Seitdem ist er dieser Spur treu geblieben und hat zahlreiche Dampfloks, sowie Elektroloks gebaut. Sämtliche Gleise stellt er ebenfalls selbst  her. Zuhause in Südtirol hat seine Gartenanlage mit ca. 160 m Gleisen schon zahlreiche Gäste begeistert.

eit 6 Jahren ist auch sein Enkel als Gastfahrer dabei. Ebenso lässt der eine oder andere Besitzer einer Lok der Spur-0 sein Gefährt gerne auf der Anlage fahren. Seit 18 Jahren nimmt der inzwischen 80-jährige Joachim Skudelny nun als einziger Vertreter der Spur-0 am Echtdampf-Hallentreffen mit unverminderter Begeisterung teil und reist dazu extra mit einigen treuen Helfern aus Südtirol an.

Very famous: Die US-Waldbahnlok “Shay” am Bear Creek

Wir schreiben ungefähr das Jahr 1880 und treffen Ephraim Shay. Der hatte damals ziemlich viel Holz vor der Hütte, denn der US-Amerikaner betrieb ein Sägewerk in Michigan. Und Herr Shay hatte ein Problem, nämlich den sicheren Abtransport des Holzes über die unebenen Gleise im Wald. Dazu wurden Lokomotiven benötigt, die es noch nicht gab. Die Rede ist von Loks, die an allen Achsen angetrieben und dazu noch möglichst klein und wendig waren. Machen wir einen Zeitsprung nach 2016 und treffen Gerd Ziller. Der ist leidenschaftlicher „Waldeisenbahner“ und hat sie wieder als Modell auf dem Echtdampf Hallentreffen dabei: die bis heute berühmteste Erfindung Ephraim Shays! Schon zum 6. Mal präsentiert er in Karlsruhe seine US-Waldbahn. Aus den kleinen Anfängen hat sich eine komplette Modelllandschaft entwickelt, in der sich die schmalspurige „Bear Creek Lumber & Railroad“ im Maßstab 1:6 in passender Umgebung zeigt. So entstanden neben den selbst gebauten Schienenfahrzeugen auch zahlreiche Gebäude und Zubehör, wie z.B. ein voll funktionsfähiger Wasserturm. Einer der großen Höhepunkte ist die Holzverladung nach Originalvorbildern. Hier werden schwere Baumstämme spielend leicht auf die bereitstehenden Wagen verladen. Und das alles durch reine Dampfkraft – mit der very famous „Shay“.

Very nice: Italienische Modellmotoren-Bauer treffen Bertha Benz
Man sagt, hinter jedem erfolgreichen Mann, steht eine clevere Frau. Für Bertha Benz ist das verbrieft, schließlich demonstrierte sie der Welt im August 1888 die Gebrauchstüchtigkeit des damaligen Dreirad Automobils mit der ersten automobilen Fernfahrt von Mannheim nach Pforzheim und zurück. Liebe bewegt! Mit viel Liebe zum Detail baute deshalb eine Gruppe italienischer Modellmotoren-Bauer zwei voll funktionstüchtige Modelle des Dreirades von Bertha Benz. Diese Modelle werden auf dem Echtdampf-Hallentreffen nicht nur auf den Ausstellungstischen präsentiert, sondern sie werden auch immer wieder in den Gängen fahren, damit die Zuschauer diese dann auch in Funktion erleben können. Mit von der Partie außerdem und ein klasse Highlight 2016: ein Fiat Raupenschlepper.

Im Bereich der Stationär- und Funktionsmodelle bereichern die italienischen Herzblutmodellbauer seit mehreren Jahren das Echtdampf-Hallentreffen. Zwischen zwei aufeinander folgenden Events entstehen neue Motoren und seit einiger Zeit auch sehr komplexe Nachbauten von Fahrzeugen. Waren es in der Vergangenheit Modelle von Lanz Bulldog und Glühkopf Landini, so wurden im letzten Jahr die Modelle der ersten CATERPILLAR-Raupe und eines BEST-Raupenschleppers dem begeisterten Fachpublikum gezeigt. Die Modelle sind dabei immer voll funktionsfähige Eigenbauten in Metallbauweise, wobei viele der Einzelteile aus Aluminium und Stahl gegossen werden. Der Zuspruch, den diese Spitzenmodellbauer auf dem Echtdampf-Hallentreffen von Seiten der Besucher und der anderen Teilnehmer erfahren, sind dann wieder der Ansporn für die Entwicklung neuer Modelle, die oft in der Rekordzeit von nur einem Jahr entstehen.

Very charming: Die kleine Tinplate “Nussbaggerei”
In der dm-arena freuen wir uns ganz besonders auf die charmante Podestanlage von Franz Holzapfel. Er ist bereits seit dem 2. Echtdampf-Hallentreffen 1998 treuer Teilnehmer dieses Treffens und baut mit seinen Freunden aus Deutschland und der Schweiz eine herrliche Spur I Tinplate Anlage auf. Auf dieser stilvollen Anlage werden äußerst seltene und sehenswerte Gebäude, wie Bahnhöfe, Lokschuppen, Industrieanlagen, Flugplatz und Hafen, sowie eine Vielzahl an uralten, originalen Spirituslokomotiven, Personen- und Güterwagen der Marken Märklin, Bing, Bub und anderen präsentiert. Lassen Sie sich verzaubern vom Charme der kleinen „Nussbaggerei“ mit Modellen der alten Billerbahn oder genießen Sie den Rangierbetrieb über die dampfbetriebene Schiebenbühne. Eine Spielanlage aus der (Ur)Großvaterzeit, die Sie begeistern wird! Die Anlagenbetreiber geben Ihnen auch gerne fachkundige Auskunft über den Echtdampfbetrieb und dessen Handhabung.

Insgesamt präsentieren die 700 Teilnehmer des Treffens auf 20.000 m² Aktions- und Ausstellungsfläche an drei Tagen mehr als 1000 Dampfmodelle aus aller Welt. Very bright: glühende Kohlen und mystische Lichter erwarten die Besucher beim Nachtfahren am Samstag.

Quelle: Isabel Diener / Messe Sinsheim GmbH

Das Echtdampf Hallentreffen ist am Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr, am Samstag von 9 Uhr bis 18 Uhr sowie in Halle 3 für Nachtfahrten bis 20 Uhr und am Sonntag von 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Eine Tageskarte kostet 12 Euro für Erwachsene und 9 Euro ermäßigt. Kinder bis 8 Jahre haben freien Eintritt. Weitere Ticketangebote gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.echtdampf-hallentreffen.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Echtdampf Hallentreffen in Karlsruhe

Neue Schneeschleuder für Disentis

Die neue Schneeschleuder Xrotm 4936 der Matterhorn Gotthard Bahn - Quelle: mgbahn.ch

Die neue Schneeschleuder Xrotm 4936 der Matterhorn Gotthard Bahn – Quelle: mgbahn.ch

Der Matterhorn Gotthard Bahn steht in Disentis ab sofort ein zeitgemässes, modernes und leistungsfähiges Schneeräumungsfahrzeug für den harten Wintereinsatz am Oberalppass zur Verfügung. Der Beschaffung eines neuen Schneeräumungsfahrzeuges ging eine sorgfältige Evaluierung verschiedener Optionen voraus.

Als beste Variante stellte sich dabei der Kauf einer vorhandenen Schneeschleuder mit anschliessender Modernisierung und Anpassung auf die eigenen betrieblichen Bedürfnisse heraus. Ende 2014 hat die MGBahn dafür von der Rhätischen Bahn eine Bernina-Schneeschleuder übernommen.

Nach dem Transport von Landquart nach St. Blasien zur Firma Aebi Schmidt wurde die Schleuder dort komplett demontiert und erneuert. Vom ursprünglichen Fahrzeug blieben das Fahrwerk, die Kabine und Teile des Aggregats bestehen. Neu sind der Antriebsstrang mit einem MAN-Dieselmotor mit 640 Kilowatt sowie die Innengestaltung der Kabine. Zudem wurde das Aggregat verbessert und das Fahrzeug mit einer Zahnradbremse nachgerüstet. Die umgebaute Schneeschleuder weist eine maximale Räumbreite von 4.60 Meter und eine maximale Räumhöhe 3.00 Meter auf.

Mitte September wurde das die Bezeichnung Xrotm 4936 tragende Fahrzeug in das Depot und die Werkstätten der MGBahn in den Glisergrund überführt, wo im Anschluss Schulungen, Bremsproben und die Abnahme durch das Bundesamt für Verkehr stattfanden. Heute konnte die 28.2 Tonnen schwere Schleuder mit dem Namen «Tschamut» in Disentis feierlich in Betrieb genommen werden.

Quelle: Jan Bärwalde / Matterhorn Gotthard Bahn

Link-Tipp: www.mgbahn.ch

Veröffentlicht unter Vorbild | Kommentare deaktiviert für Neue Schneeschleuder für Disentis

DVD-Tipp: Baureihe V 60. Das Dreibein. EK

Für alle die das Modell lieben: Fast 60 Minuten zum Vorbild der V 60 beim EK-Verlag- Quelle: Spur-G-Blog [b]

Für alle die das Modell lieben: Fast 60 Minuten zum Vorbild der V 60 beim EK-Verlag- Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die stürmische Jahreszeit lädt zu einem Kinoabend auf dem heimischen Sofa ein. Dafür hat der Eisenbahn-Kurier eine neue DVD in seiner Serie „Berühmte Züge und Loko­mo­tive“ aufgelegt, die auch viele Gartenbahner interessieren dürfte.

Die DVD „Das Dreibein – die legendäre Baureihe V 60“ widmet sich der populären Diesellok. In der fast einstündigen DVD wird die Baureihe V 60 in sieben Kapiteln vorgestellt. Als erstes wird die Baureihe V 60 mit ihren Varianten und unterschiedlichen Betriebsnummern gezeigt. Dann stellen die Autoren der DVD die Geschichte der Diesellok in Deutschland und im Ausland vor. Abgerundet wird die historische Schau durch die ereignisreichen 1990er Jahre.

Nach dem Einsatz bei der Bahn erlebte die V 60 bei vielen Privatbahnen eine gute Zeit. Dieser widmet sich das DVD-Kapitel „Bei den Privaten“. Im vorletzten Kapitel wird vorgestellt, wie die V 60 noch heute im Betrieb eingesetzt wird, bevor zum Abschluss eine V 60 als Museumslok gezeigt wird. Dabei reiste das DVD Team an die Nordseeküste, wo die V60 zwischen Dornum und Norden bei der Küstenbahn Ostfriesland im Museumsbetrieb regelmäßig eingesetzt wird.

Die DVD ist über jede Buchhandlung oder den Verlagsshop erhältlich.

Kompaktinformationen

Titel: Eisenbahn-Kurier: Baureihe V 60 (DVD, Dolby Digital 2.0)

Spieldauer: ca. 58 Minuten

EAN: 40-18876-08363-4

Bestellnr.: 8363

Preis: 19,80 Euro

Verlag: Eisenbahn Kurier, Freiburg

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für DVD-Tipp: Baureihe V 60. Das Dreibein. EK

Glühwein-Dampf am Samstag in Waiblingen-Beinstein

Am kommenden Samstag (21.11.2015) veranstaltet der Eisenbahntreffunkt Schweikhardt zum 5 Mal den „Glühwein-Dampf“. Auf der Gartenbahnanlage in Waiblingen-Beinstein sind Gäste eingeladen ihre Echtdampflokomotiven zu fahren. Von 11 Uhr an bis zum Einbruch der Dunkelheit wird auf der 2.000 qm großen Gartenbahnanlage viel geboten. Echtdampfer die selbst fahren wollen benötigen allerdings eine Voranmeldung. Zuschauer können einfach vorbei kommen. Von der Veranstaltung im letzten Jahr gibt es auf Youtube ein Video von Markus Jäckel.

Link-Tipp: www.modelleisenbahn.com/temine/Gluehwein-Dampf2015.php

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Glühwein-Dampf am Samstag in Waiblingen-Beinstein