Firmware-Updates von ZIMO

Quelle: ZIMO

Quelle: ZIMO

ZIMO entwickelt die Firmware seiner Produkte kontinuierlich weiter und veröffentlicht regelmäßig kostenlose Updates. Für die Großbahndecoder der Serie MX690 bis MX699 gibt es jetzt die Version 35.17. Für die Decoder der MX600-Serie wurde die neue Firmware 31.63 veröffentlicht.

Firmwareupdates lassen sich leicht mit dem Updategerät MXULFA von ZIMO überspielen. Die notwendigen Dateien werden auf einen USB-Stick kopiert und mit dem MXULFA auf den Decoder übertragen. Die neue Adapterplatine MXTAPV von ZIMO bietet zahlreiche Decoderschnittstellen, mit denen die Decoder schnell und einfach mit dem MXULFA verbunden werden können. Nach dem Update lassen sich die Funktionen auch schnell mit dem MXTAPV überprüfen.

Wer die Updates vom PC aus durchführen möchte, findet von der Software ZCS (ZIMO CV Setting Tool) ebenfalls eine neue Version. Auf der Homepage von ZIMO sind alle neuen Firmware- und Softwareprojekte verlinkt.

Auf der INTERMODELLBAU in Dortmund von 20. bis 24. April 2016 ist ZIMO mit einem großen Informationsstand vertreten. Neben Messeangeboten informieren zahlreiche ZIMO Experten über die Einsatzmöglichkeiten des ZIMO Portfolios auf der Gartenbahn.

Link-Tipp: www.zimo.at

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Firmware-Updates von ZIMO

Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Dieser steht als kostenlose PDF-Datei zum Download bereit. Mehrere LGB Lokomotiven zum Sonderpreis sind der Aufmacher des Newsletters. So gibt es eine FO Zahnradlok HGe2/2 für 269 Euro (Artikelnr. 2046) und ein RhB Krokodil Ge 6/6 I für 389 Euro (Artikelnr. 22400). Hinzu kommen diverse LGB Waggons.

Außerdem bietet Grootspoor.com am 11. und 12. Juni ein Massoth Digitalseminar an. Der erste Tag richtet sich an Anfänger und der zweite Tag an Fortgeschrittene. Die beiden Tage können einzeln oder komplett gebucht werden.

Angerundet wird der Newsletter u.a. mit Angeboten zu Vollmer Gebäuden und gebrauchter Ware im Onlineshop. Weitere Informationen zu allen Angeboten gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Angebote | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Grootspoor.com

MGBahn gewinnt Mobilitätstrophy

Quelle: MGB

Die Matterhorn Gotthard Bahn bei der Preisverleihung – Quelle: MGB

Beim internationalen Skiareatest 2015/2016 hat die Matterhorn Gotthard Bahn (MGBahn) die Mobilitätstrophy gewonnen. Eine aktuelle Pressemitteilung informiert über die Details:

Die Aletsch Arena wurde zusammen mit der Matterhorn Gotthard Bahn vom internationalen Skiareatest für die Wintersaison 2015/2016 mehrfach mit Gold ausgezeichnet. Seit 21 Jahren zeichnet der internationale Skiareatest einmal pro Jahr die besten Skigebiete in Europa in verschiedenen Kategorien aus. Insgesamt 220 erfahrene Tester unter der Leitung von Klaus Hönigsberger sammeln anonym Eindrücke in den 36 teilnehmenden Skiresorts in Österreich, der Schweiz, Italien, Slowenien und Frankreich.
Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vorbild | Kommentare deaktiviert für MGBahn gewinnt Mobilitätstrophy

Aktionsflächen auf der INTERMODELLBAU erleben eine Neuauflage

Vom 20. bis 24. April in Dortmund: INTERMODELLBAU 2016 - Quelle: Westfalenhallen Dortmund

Vom 20. bis 24. April in Dortmund: INTERMODELLBAU 2016 – Quelle: Westfalenhallen Dortmund

Vom 20. bis 24. April 2016 findet die INTERMODELLBAU in Dortmund statt. In einer aktuellen Pressemitteilung informiert die Messeleitung, wie mit den Aktionen „Modellbahn Interaktiv“ und „Expertenforum“ sowohl Anfänger wie alte Hasen für die Modellbahn angelockt werden sollen.

Im vergangenen Jahr haben zwei neue Aktionsflächen Premiere auf der INTERMODELLBAU gefeiert. 2016 nun erleben die Angebote auf der weltgrößten Messe für Modellbau und Modellsport (20. – 24. April) ihre Wiederauflage und Weiterentwicklung. Zum Beispiel wird erneut die Fläche Modellbahn Interaktiv in der Halle 4 präsentiert. Sie spricht Kinder, Familien, Jugendliche und Einsteiger an. In Halle 7 holen sich hingegen die passionierten und erfahrenen Modellbauer Informationen: Beim Expertenforum Modellbahn wird es gehaltvolle Fachbeiträge und Referate geben.
Modellbahn Interaktiv bietet jede Menge unterhaltsame Programmpunkte, welche den Spaß am Hobby Modelleisenbahn fördern. Eltern und Kinder kommen ohne Zugangshürden in Kontakt mit Herstellern, Produkten und Techniken.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Aktionsflächen auf der INTERMODELLBAU erleben eine Neuauflage

RhB stellt Ergebnis 2015 vor

Quelle: Rhätische Bahn

Quelle: Rhätische Bahn

In einer aktuellen Pressemitteilung hat die Rhätische Bahn ihr Geschäftsergebnis 2015 vorgestellt: Die RhB hat das herausfordernde Geschäftsjahr 2015 alles in allem gut gemeistert. Zwar konnten die Sparten Personenverkehr und Autoverlad die Umsatzerwartungen im Umfeld der Frankenstärke nicht ganz erfüllen, dank frühzeitig umgesetzten Massnahmen und kostenbewusstem Handeln kann die RhB dennoch ein positives Jahresergebnis von 136 000 Franken präsentieren. Mit anhaltend hohen Investitionen in den Substanzerhalt der Infrastruktur sowie in die Beschaffung von neuem Rollmaterial arbeitet die Bündner Alpenbahn kontinuierlich an ihrer Erneuerung und richtet sich damit nach den Anforderungen der Mobilitäts-Zukunft.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Vorbild | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für RhB stellt Ergebnis 2015 vor

Ludmilla-Oberfläche für Train Control WLAN

Die NetIO-Oberfläche für die Ludmilla für Train Control WLAN - Quelle: Klaus Beck

Die NetIO-Oberfläche für die Ludmilla für Train Control WLAN – Quelle: Klaus Beck

Vor sechs Monaten hat der Spur-G-Blog über das Gleisstellpult von Klaus Beck für Smartphones berichtet. Klaus Beck gehört zu den engagierten Gartenbahner, die ihre Gartenbahn direkt mit einem Smartphone steuern möchten. Dabei setzt er auf das System „Train Control WLAN“. Train Line Gartenbahnen setzt mit seinem Train Control WLAN 2.0 auf eine direkte Ansteuerung der Lokomotiven mittels eines WLAN-Boards. Das WLAN Board wird direkt in die Lok eingebaut und die Steuerung erfolgt via WLAN zwischen Lok und Smartphone direkt. Wer seine Lok zusätzlich mit einem Akku versorgt, kann dann sogar auf stromlosen Gleisen fahren.

Die NetIO Oberfläche ist allerdings grafisch nicht sehr aufwändig gestaltet. An dieser Stelle setzt der Lösungsansatz von Klaus Beck aus Dinslaken ein. Für NetIO hat er für die neue PIKO BR 132 „Ludmilla“ eine  Steuerungsoberfläche für Train Control WLAN entwickelt. Neben den Soundfunktionen werden in der Oberfläche alle Lichtfunktionen, das An-/Ab-kuppeln und auch das Ein- und Ausschalten eines gepulsten Verdampfers unterstützt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für Ludmilla-Oberfläche für Train Control WLAN