Version 7 der Software MoVe – ModellbahnVerwaltung

MC Richter bietet jetzt die Version 7 seines Modellbahn-Verwaltungsprogramm an. Das Programm kann als Shareware kostenlos getestet werden. Die Vollversion (Windows / Linux / MAC OS) kostet für den 17 Euro. Damit lassen sich die Daten auch plattformunabhängig austauschen. Eine Version für iOS-Geräte kostet 1,99 Euro, allerdings ist diese noch nicht mit iOS 10 kompatibel und verfügt nicht über den gleichen Funktionsumfang der PC-Version.

MoVe ermöglicht jedem Modellbahner den Überblick über seine gesamte Sammlung zu halten. Spurweite, Baureihe, Hersteller so wie zahlreiche weiter Informationen lassen sich zu jedem Modell erfassen. Dabei können sowohl Daten zum Modell als auch Daten zum Vrobild verwaltet werden. Pro Modell können bis zu vier Bilder hinterlegt werden. Reparaturen oder Umbauten lassen sich in der Software ebenfalls dokumentieren.

Mehr Informationen zu MoVe gibt es auf der Homepage von MC Richter.

Link-Tipp: www.mcrichter.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für Version 7 der Software MoVe – ModellbahnVerwaltung

RailModeller 5.2 erhältlich

Die Mac-Software RailModeller Pro unterstützt jetzt auch Tunnelstrecken - Quelle: Jan Barnholt

Mit der Software RailModeller Pro lassen sich auf dem Mac komfortabel Gleispläne erstellen – Quelle: Jan Barnholt

Von der Gleisplanungssoftware RailModeller Pro ist die Version 5.2 erschienen. Das Programm läuft auf Mac OS Rechnern und kostet im App Store 39,99 Euro.

Die neue Version erlaubt jetzt mehr Einstellmöglichkeiten zu Tunnelstrecken und -portalen. Außerdem werden können ab Version 5.2. Weichen und Kreuzungen in Steigungsstrecken berücksichtigt werden. Alle Modellbahner die Steigungen auf ihren Anlagen haben vereinfacht dies erheblich die Bedienung der Software.

Außerdem können jetzt Hintergrundbilder importiert werden. Damit lassen sich einfach Gleispläne nach Vorlage von Original-Zeichnungen, Google oder Apple Maps oder nach Hand-Skizzen erstellen. Selbst komplexe Grundrisse von Räumen oder Grundstücken sind damit leicht in den Gleisplan integrierbar.

Mehr Informationen zu der Software gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.railmodeller.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für RailModeller 5.2 erhältlich

Weitere Unterschiede zwischen PIKO Schienenverbinder

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Die PIKO Schienenverbinder 35293 (li) und 35294 (re) unterscheiden sich nicht nur in der Länge der Schrauben – Quelle: FGB Berlin [b]

Am Montag berichtete der Spur-G-Blog, dass sich die neuen PIKO Schienenschraubverbindern mit der Artikelnummer 35293 und 35294 nur in der Schraubenlänge unterscheiden. Dies ist leider nicht korrekt.

Richtig ist, dass die Schienenschraubverbinder von PIKO mit der Artikelnummer 35293 zur Verbindung zweier Code 332 Profile gedacht sind. FGB Berlin hat dem Spur-G-Blog ein weiteres Foto zur Verfügung gestellt, auf dem die Unterschied zwischen den beiden Varianten deutlich zu erkennen sind: Der linke Schienenverbinder stammt aus der Packung 35293 und dient für die direkte Verbindung von Schienenprofilen.

Ebenfalls korrekt wurde dargestellt, dass die Schienenschraubverbinder von PIKO mit der Artikelnummer 35294 dafür gedacht sind vorhandene – steckbare – Schienenverbinder zusätzlich zu verschrauben. Dies können Sie gut auf der rechten Seite des Fotos sehen. Damit dies funktioniert, muss der Innenausschnitt des Schienenverbinders 35294 im Vergleich zum 35293 natürlich größer sein.

Die Schienenschraubverbinder 35294 haben zwei Vorteile: Beim Verlegen neuer Schienen ist es nicht mehr nötig den alten Schienenverbinder zu entfernen. Beim Entfernen wurde dieser in der Regel zerstört. Außerdem eignet sich dieses System zum Nachrüsten bereits verlegter Schienenverbinder. Die Schienenschraubverbinder 35294 sorgen mit ihrem Druck wieder dafür, dass ein sicherer Stromkontakt hergestellt wird.

Wie berichtet werden beide Schienenverbinder von PIKO seitlich verschraubt. Beide Varianten sind für jeweils 26 Euro (10 Stück) erhältlich. Weitere Informationen gibt es über die Homepage von PIKO oder den Fachhandel.

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für Weitere Unterschiede zwischen PIKO Schienenverbinder

Rückblick „modell-hobby-spiel“ 2016

Am vergangenen Wochenende fand in Leipzig die Messe „modell-hobby-spiel“ statt. Manfred Liese hat auf seinem Youtube-Kanal mehrere Videos von Großbahnen veröffentlicht:

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Rückblick „modell-hobby-spiel“ 2016

Gartenbahn profi: Traum-Anlagen 3

Zum Preis von 17 Euro ist das Spezial "Traum-Anlagen 3" des Gartenbahn profi jetzt im Zeitschriftenhandel - Quelle: Spur-G-Blog

Zum Preis von 17 Euro ist das Spezial „Traum-Anlagen 3“ des Gartenbahn profi jetzt im Zeitschriftenhandel – Quelle: Spur-G-Blog

Unter dem Titel „Traum-Anlagen 3“ ist eine neue Spezialausgabe des Magazins Gartenbahn profi erschienen. Auf insgesamt 116 werden vier traumhaft schöne Anlagen vorgestellt. Die Anlagen orientieren sich an den Vorbildern „Deutsche Kleinbahn“, „USA“, „Harz“ und „RhB“. Die Sonderausgabe des Magazns ist für 17 Euro über den gutsortierten Zeitschriftenhandel und über zahlreiche Fachhändler erhältich. Selbstverständlich kann es auch im Onlineshop des Verlags bestellt werden.

Das Sonderheft zeichnet sich dadurch aus, dass nur sehr wenig Werbung enthalten ist und so viel Platz zur Vorstellung der vier Anlagen vorhanden ist. Selbstverständlich wird jede Anlage in einem Steckbrief mit den wichtigsten Daten sowie einem Gleisplan kompakt vorgestellt, so dass die Leserinnen und Leser sofort einen Eindruck von den Gartenbahnen haben. Im Fließtext stellt der Gartenbahn profi dann ausführlich das Anlagenkonzept, die Entstehungsgeschichte und den jeweiligen Betriebsablauf vor. Die Schwerpunkte der einzelnen Themen variieren natürlich im Hinblick auf die Prioritätenliste des jeweiligen Erbauers. Zahlreiche Fotos geben nicht nur einen guten Eindruck des aktuellen Ausbaustandes wieder, sondern geben auch Einblicke in einzlene Bauphasen. Somit lassen sich auch Anregungen aus den vier Anlagenportraits für die eigene Gartenbahn finden.

Wer Freunde an ausführlichen Anlagenportraits hat, sollte sich die Spezialausgabe Nr. 3 des Gartenbahn profis mal genauer ansehen.

Link-Tipp: www.gartenbahn-profi.de

Veröffentlicht unter Buch-Tipp, Zeitschriften | Kommentare deaktiviert für Gartenbahn profi: Traum-Anlagen 3

PIKO bietet Schraubschienenverbinder an [Update]

PIKO hat dieses Jahr eigene Schraubschienenverbinder auf den Markt gebracht. Jeweils 10 Stück sind unter der Artikelnummer 35293 bzw. 35294 erhältlich. Die beiden Produkte unterscheiden sich nur in der Länge der Schrauben: Die 35293er sind 10 mm und die 35294er 12 mm lang. FGB Berlin hat dem Spur-G-Blog freundlicherweise einige Fotos zur Verfügung gestellt. [Update] Bei beiden Varianten kosten jeweils 10 Stück 26 Euro. [/Update] Auf dem ersten Foto sieht man gut den Unterschied zwischen den beiden Produkten. Mit den längeren Schrauben ist es möglich den original Schienenverbinder am Gleis befestigt zu lassen.

[Update] Im ursprünglichen Artikel entstand der Eindruck, dass sich die Schienenverbinder nur in der Länge der Schrauben unterscheiden. Damit die beschriebene Funktionalität klappt, muss der Innenausschnitt der 35294er Verbinder natürlich größer sein. Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es hier…  [/Update]

Die neuen PIKO Schienenverbinder – Quelle: FGB Berlin

Zum Lieferumfang gewähren jeweils zehn Schraubschienenverbinder mit Loch, zehn  Schraubschienenverbinder mit Gewinde und 22 M2 Zylinderschrauben sowie ein passender 1,5 Imbusschlüssel. Allerdings müssen die Schienenverbinder seitlich verschraubt werden. Außerdem fallen die Schienenverbinder optisch sehr massiv aus.

Beide PIKO Produkte sind im Fachhandel sofort verfügbar. FGB Berlin bietet beide Produkte zum Beispiel zum Preis von jeweils 24,70 Euro an.

Link-Tipp: www.piko.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für PIKO bietet Schraubschienenverbinder an [Update]