In 2,5 Wochen findet vom 02. bis 04. August 2024 die 18. Historik Mobil in Bertsdorf statt. Die Zittauer Schmalspurbahn werden zahlreiche Dampfzüge – teilweise mit Sonderveranstaltungen über die Gleise rollen lassen. Ebenso gehören das Lückendorfer Bergrennen sowie die Jonsdorfer Oldtimertage zum Programm.
Eine Besonderheit haben sich die Zittauer Schmalspurbahn mit ihrem Kooperationspartner LGB ausgedacht: In diesem Jahr wird eine Überraschungs-Lokomotive präsentiert, die es demnächst auch als Modell geben wird. Ein passender LGB Stand wird auch vor Ort sein.
Train Line Gartenbahnen hat ein besonderes Angebot für Kunden geschaffen, die einen ESU Decoder bevorzugen. In Kooperation mit den Firmen Fertig Modellbahnen in Mörlenbach (für deutsche Kunden) und World of Trains in Dürnten (für schweizer Kunden) können Train Line Lokomotiven mit ESU Decoder gekauft werden. Nach Absprache sind auch Decoder von anderen Herstellern möglich.
Interessenten wenden sich direkt an die beiden Fachhändler. Das aktuelle Sortiment von Train Line Gartenbahn ist auf der Homepage zu finden.
Grootspoor.com hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Im neuen Formatvdes Newsletters wählen die Kunden erst aus, ob sie die Angebote für die Gartenbahn oder die kleinen Spurweiten wünschen.
Für Gartenbahnen werden mehrere Coca Cola Modelle von LGB vorgestellt. Außerdem gibt es einige Unikate von Kastendampfloks bzw. Straßenbahnlokomotiven – darunter die HTM 8 „Ooievaar“.
Als 2nd Hand Artikel bewirbt Grootspoor.com eine Vielzahl von verschiedenen Produkten: Figuren, Lokomotiven, Waggons, Zugsets, Weichen, Zubehör und Bücher. Alle Angebote und zusätzliche Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com.
Hermann3d bietet nur Zeit seinen RhB-Prellbock zu einem Sonderpreis an. Bis zum 20. Juli 2024 gibt es die Prellböcke mit einem Rabatt von bis zu 15 %. Das Einstiegsmodell kostet 39,99 Euro statt 43,20 Euro, die unbeleuchtete Variante kostet zur Zeit nur 45,99 Euro statt 53,90 Euro und die beleuchtete Variante kostet nur 89,99 Euro statt 97,10 Euro.
ohne FederungunbeleuchtetbeleuchtetAlle RhB Prellböcke sind zur Zeit im Angebot – Quelle: Hermann3D [b]
Diese Art der RhB Prellböcke sind im ganzen Streckennetz zu finden. Das Modell von Hermann3d ist wetterfest und für den Außeneinsatz geeignet.
Der Prellbock wird seitlich mit zwei Halteklammern an der Schiene festgeklemmt. Beim Auffahren des Rollmaterials wird die Energie des Aufpralls über die frontseitige Gummibeschichtung gedämpft und die restliche Energie wird wie beim Vorbild durch das Rutschen des gesamten Prellbockes komplett abgebaut. Durch Anziehen der Klemmen kann der Prellbock auf Wunsch auch fest am Gleis montiert werden.
Besonders attraktiv sind die beiden High-End-Modelle des Prellbocks: Diese besitzen eine Pufferstange aus Edelstahl mit einer Federeinrichtung. Dadurch werden die Waggons noch sachter abgebremst. Die beleuchte Version besitzt zusätzlich ein Gleissperrsignal und zwei Versorgungskästen mit Kabelmanagement.
Mehr Informationen zu den Produkten und ein Onlineshop sind auf der Homepage zu finden.
Die Firma mXion feiert heute, am 12. Juli 2024, seinen Geburtstag. Bis 23:59 Uhr gibt es im Onlineshop von mXion einen Rabatt von 12 % auf alle Produkte, wenn man den Gutscheincode HAPPY eingibt. Aller weiteren Informationen gibt es auf der Homepage.
LGB steht kurz vor der Auslieferung der E-Lokomotive „Glacier Express“ (Artikelnr. 23101 / 1.490,00 Euro). Die ersten Exemplare sind schon vom Fachhandel angekommen kommen – im LGB Onlineshop steht das Modell auf „Vorübergehend nicht lieferbar“. Die komplette Neukonstruktion hat zwei kugelgelagerte Motoren und ist für den Zahnradantrieb vorbereitet. Der mfx/DCC-Sounddecoder erlaubt außerdem die digitale Ansteuerung der Pantoantriebe. Die Fotos vom Serienmodell hat FGB Berlin zur Verfügung gestellt.
231012310123101231012310123101Die neue HGe 4/4 II von LGB – Quelle: FGB Berlin
Nach Angaben von LGB Modell entspricht das Modell der HGe 4/4 II der Matterhorn-Gotthard-Bahn der originalgetreuen Farbgebung und Beschriftung der Epoche VI. Die Sonderlackierung passt zu den Glacier-Express-Waggons. Die maximale Steigung im Zahnradbetrieb beträgt nach Werksangaben 12%. Das Fahrgeräusch ist auch im Analogbetrieb funktionsfähig. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von LGB.