BREMOHA Soundneuheiten 2017

Quelle: Bremoha

Die Soundschmiede BREMOHA hat alle seiner 2017er Neuheiten veröffentlicht. Insgesamt 15 verschiedene Soundprojekte bietet BREMOHA dieses Jahr seinen Kunden neu an. Allerdings sind nicht alle Projekte für Gartenbahnmodelle. Auf der Homepage von BREMOHA gibt es von allen neuen und alten Projekten kostenlose Hörproben.

Zu den neuen Soundprojekten gehören die Baureihen 99 222, 99 6001, 99 2322 (99.32) und 99 5001. Bei dem letzten Soundprojekt handelt es sich um ein großes Update. Neue Tonaufnahmen lassen die 99 5001 nach Angaben von Georg Breuer jetzt wesentlich realistischer klingen. Ebenfalls neu sind Soundprojekte für die Jung HILAX und 38 3199. Bei der 38 3199 werden in dem Soundprojekt dynamische Strömgeräusche im Dampfregler und die dynamische Zylinder Entwässerung realisiert.

Die Soundprojekte von BREMOHA sind für alle ZIMO Sounddecoder erhältlich. Für die Nutzung ist der Kauf eines Ladecodes notwendig. Informationen dazu gibt es auf der Homepage von BREMOHA. Viele BREMOAHA Sounds sind auch über die ZIMO Sounddatabase erhältlich. Einige Projekte bietet BREMOHA allerdings exklusive auf seiner eigenen Seite an.

Link-Tipp: www.bremoha.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für BREMOHA Soundneuheiten 2017

Train Line startet Auslieferung Fiffi 99 6102-0

Die Fiffi der HSB ist jetzt bei Train Line Gartenbahnen erhältlich – Quelle: Train Line Gartenbahnen [b]

Train Line Gartenbahnen hat angekündigt, dass nächste Woche die Auslieferung der Fiffi beginnt.  Die HSB Dampflok hat die Betriebsnummer 99 6102-0.

Das Modell unterscheidet sich von der seit längerem erhältlichen Schwesterlok durch zahlreiche andere Details. So wurden zum Beispiel die Wasserkästen verlängert. Außerdem stehen jetzt die Griffstangen an den Wasserkästen frei. Auf dem Kessel befindet sich ein Schalldämpfer, ebenso wurde die vordere Pufferbohle überarbeitet. Am Kessel befindet sich eine neue Rauchkammertür und die Position der Rückleuchte wurde vorbildgerecht versetzt. Selbstverständlich hat Train Line Gartenbahnen das Fabrikschild mit passender Loknummer bedruckt.

Unter der Artikelnummer 2012101 ist für 899,00 Euro das analoge Modell erhältlich. Die digitale Variante mit einem DCC-fähigen ZIMO Sounddecoder inklusive Heinz Däppen Sound und integrierten Lautsprecher kostet 1299,00 Euro (Artikelnr. 2012112). Beide Varianten sind ab Werk mit einem Bühlermotor und einem gepulsten Verdampfer ausgestattet. Der ZIMO Decoder zeichnet sich durch eine unvorstellbare Anzahl von Einstellungsmöglichkeiten aus. Train Line Gartenbahnen bietet Kunden auf Wunsch an, die Funktionstastenbelegung nach Kundenvorgabe ab Werk zu programmieren. Dies erspart den Kunden das Durcharbeiten der umfangreichen ZIMO Bedienungsanleitung. Für diesen Service berechnet Train Line Gartenbahnen eine Servicepauschale von 25 Euro. Mehr Informationen zu dem Lokmodell und den Bezugsquellen gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.train-line45.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Train Line startet Auslieferung Fiffi 99 6102-0

Buch-Tipp: Deutsche Dieselloks seit 1929. Typenkompass

Der neue „Typenkompass“ stellt die deutschen Dieselloks seit 1929 vor – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Im transpress Verlag ist ein neuer Typenkompass erschienen. Der Band „Deutsche Dieselloks seit 1929“ von Stefan Alkofer aktualisiert den Vorgängerband von 2004. Damals erschien das Buch unter dem Namen „Deutsche Diesellokomotiven“. Bereit im Vorwort weist der Autor daraufhin, dass der Typenkompass als Bestimmungsbuch angelegt ist. Alle Lokomotiven im Buch werden kompakt mit einem Foto, einen Fließtext und einer tabellarischen Übersicht der wichtigsten technischen Daten vorgestellt. In der Regel erhält jede Baureihe eine eigene Seite.

Bei den Industrieloks hat der Autor eine subjektive Auswahl getroffen. Die zahlreichen Lokvarianten in diesem Bereich würden den Umfang eines Typenkompass sprengen. Die Vorbilder der beliebten Gartenbahnmodelle wie zum Beispiel die Köf, V36, V200,V60, V100, BR 118, BR 218 oder BR 131 sind natürlich in dem Buch enthalten.

Das Buch umfasst fast 128 Seiten. Davon nehmen rund 100 Seiten die Portraits der einzelnen Diesellokomotiven ein. In den ersten 20 Seiten führt Stefan Alkofer in die Technik, Geschichte und Entwicklung der Dieselloks in Deutschland ein. Abgerundet werden die Informationen durch diverse Abkürzungsverzeichnisse und ein Register.

Das Buch ist über jede Buchhandlung mit der ISBN bestellbar.

Kompaktinformationen

Titel: Typenkompass. Deutsche Dieselloks seit 1929

Autor: Stefan Alkofer

ISBN: 978-3613-71541-7

Preis: 12,00 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Deutsche Dieselloks seit 1929. Typenkompass

23. Gartenbahntreffen in Maasdorf

An diesem Wochenende findet im Elster-Natoureum in Maasdorf das 23. Gartenbahntreffen statt. Am 10. und 11. September 2017 ist jeweils von 10 Uhr bis 18 Uhr geöffnet. Gartenbahner haben die Möglichkeit auf der 320m langen Anlage nach Absprache ihre eigenen Züge zu präsentieren.

Link-Tipp: www.maasdorf.de/tourismus/elster-natoureum/

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für 23. Gartenbahntreffen in Maasdorf

Teddyfahrten am Samstag in Chemnitz

Die Parkeisenbahn Chemnitz lädt am Samstag, den 09. September 2017, zu den Teddyfahrten ein. Alle Kinder die ihren Lieblingsteddy mit zur Parkeisenbahn bringen und in Begleitung eines zahlenden Erwachsenen sind, haben an diesem Tag freien Eintritt. Der Fahrtag findet von 13 Uhr bis 18 Uhr statt.

Link-Tipp: www.parkeisenbahn-chemnitz.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Teddyfahrten am Samstag in Chemnitz

Unboxing: Bahnhofsleuchten von Hermann3D [Video]

Das neue Unboxing Video des Spur-G-Blogs zeigt die neuen LED Bahnhofsleuchten von Hermann3D. Die ca. 30 cm hohen Masten bestehen aus einem ca. 0,8 cm dicken Aluminiumrohr. Der Lampenkopf ist im 3D Druckverfahren hergestellt und enthält je Seite drei LEDs, die mit 12 V betrieben werden können. Im Video wird die Variante vorgestellt, bei der als Lampenfuß ein Blumenkübel mitgeliefert wird. Dieser lässt sich individuell „bepflanzt“. Der Standfuß ist so gestaltet, dass das Lampenkabel an der Seite herausgeführt werden kann. So kann die Lampe sicher auf einem Betonboden oder einer Tischplatte verschraubt werden. Da die LEDs wasserdicht vergossen sind, eignen sich die Bahnhofslampen von Hermann3d sowohl für den Garten als auch für Innenanlagen.

Quelle: Spur-G-Blog

Die Bahnhofsleuchten gibt es in mehreren Variante. Im Video ist die Leuchte mit doppeltem Lampenkopf und Blumenkübel zu sehen. Das Modell kostet im Onlineshop von Hermann3D 38,20 Euro. Wer statt des Blumenkübels lieber eine einfache Montageplatte haben möchte, zahlt nur 34,00 Euro. Für 31,00 Euro ist die Bahnhofsleuchte auch einzeln erhältlich.

Eine Bahnhofsleuchte mit einfachem Lampenkopf kostet ohne Monatgeplatte 23,00 Euro und mit Montageplatte 26,00 Euro. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Hermann3D.

Link-Tipp: shop.hermann3d.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Unboxing: Bahnhofsleuchten von Hermann3D [Video]