Buch-Tipp: Deutsche Dampfloks

Neu im Buchhandel: Klassiker der
Dampflokomotiven im transpress
Verlag – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Der transpress Verlag hat mit dem Band „Deutsche Dampfloks“ einen Sonderband herausgebracht. Das Buch von Jan Reiners fasst die beiden Bücher „Deutsche Dampfloks im Bild“ und „Deutsche Schmalspur-Dampfloks im Bild“ in einem Band zusammen. Das neue Buch kostet 19,95 Euro und ist über jede Buchhandlung erhältlich. Das Buch wird in der Regel nicht vor Ort verfügbar sein, kann aber über die ISBN kurzfristig bestellt werden.

Auf über 250 Seiten werden wichtige Dampflokomotiven in Wort und Bild vorgestellt. Im ersten Abschnitt werden 17 bedeutende Baureihen von Regelspurlokomotiven präsentiert. Dazu gehören die Baureihen 01 und 03 ebenso wie die Baureihen 38 und 50. Im zweiten Abschnitt werden in fünf Kapitel die Schmalspurlokomotiven gezeigt. Dazu gehören unter anderem die sächsische IV K, die 99 464 der RüKB, viele Maschinen der Harzer Eisenbahngesellschaften, die „Plettenberg“ oder die WN11 und WN12 der Härtsfeldbahn.

Neben einer ausführlichen textuellen Beschreibung der Dampflokomotiven gibt es zahlreiche Bilder, einige technische Zeichnungen sowie tabellarische Übersichten mit den wichtigsten Kenndaten.

Kompaktinformationen

Titel: Deutsche Dampfloks. Klassiker des Lokomotivbaus.

Autor: Jan Reiners

ISBN: 978-3613-71567-7

Preis: 19,95 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Deutsche Dampfloks

Nächste Woche startet die Intermodellbau

Quelle: Westfalenhallen

Nächste Woche startet in Dortmund die nach eigenen Angaben größte Modellbaumesse der Welt. Vom 19. bis 22. April 2018 öffnen die Westfalenhallen für die Intermodellbau ihre Türe und lassen kaum Wünsche für Modellbauer offen. Das besondere an der Intermodellbau ist, dass sich dort sowohl Großserienhersteller als auch Kleinserienhersteller und Händler präsentieren. So nuzte LGB in den letzten Jahren immer die Intermodellbau zur Präsentation seiner Sommerneuheiten.

Die Messe Westfalenhallen Dortmund kommt dem Wunsch vieler Aussteller nach und führt die INTERMODELLBAU, weltgrößte Messe für Modellbau und Modellsport, zukünftig an vier statt fünf Tagen durch.

Für Gartenbahner gibt es eine ganze Reihe von interessanten Ausstellern. An dieser Stelle kann nur eine Auswahl genannt werden: AMW Hübsch, BigTrainWorld, Brekina, CH kreativ, Der Heinrich alles für die Spur G, Eisenbahn Kurier, ESU, Faller / POLA G, GamesOnTrack, HEKI Kittler, Modellbau-Werkstatt Heyn, Joker Rügen, Fuktionsmodellbau Ralf Kesselbauer / Thiel Gleis, Lenz, LGB / Märklin, B. u. D. Link, Luetke Modellbau, Modell-Land-Service, MO-Miniatur, Noch, Peco, PIKO, Prehm Modellbahn, Der Schienenreiniger, Seuthe, Sommerfeld Stromabnehmer, Tams Elektronik, Train Line Gartenbahnen, Uhlenbrock, Verein Furka Bergstrecke, VGB, Viessmann und ZIMO.

Link-Tipp: www.intermodellbau.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Nächste Woche startet die Intermodellbau

Stammtisch Erfurt

Quelle:
Gartenbahn-
stammtisch
Erfurt

Am Freitag, den 13. April 2018, findet der nächste Gartenbahnstammtisch in Erfurt statt. Die Gartenbahnfreunde aus Erfurt treffen sich jeden zweiten Freitag im Monat und jeden letzten Donnerstag im Monat. Ab 17.00 Uhr können Interessenten im Gästehaus Alte Parteischule, Werner-Seelenbinder-Straße 14, 99096 Erfurt. Dort hat der Stammtisch jetzt eine Werkstatt mit Küche und Seminarraum im Keller des Gebäudes. Die Räume sind gut ausgeschildert und befinden sich direkt neben dem Poolbillardverein. Teilnehmer die auch beim Stammtisch essen möchten, müssen sich vorher anmelden.

Link-Tipp: www.gartenbahn-stammtisch-erfurt.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Stammtisch Erfurt

Pfingstdampf bei der Selfkantbahn

Pfingsten lockt wieder die Selfkantbahn die
Besucher an – Quelle: www.selfkantbahn.de

Am Sonntag und Montag des Pfingswochenendes am 20. und 21. Mai 2018, lädt die Selfkantbahn zum „Pfingsdampf“ ein. Details gibt es in der folgenden Pressemitteilung:

Beim traditionellen Pfingsdampf der Selfkantbahn im Kreis Heinsberg (Pfingstsonntag und -montag) begegnen sich wieder Oldtimer der Schiene auf der Straße. Seit 1980 treffen sich alljährlich zu Pfingsten am Bahnhof Gangelt-Schierwaldenrath die historischen, teilweise über hundertzwanzig Jahre alten Schienenfahrzeuge der Selfkantbahn und die deutlich jüngeren Straßenoldtimer von Sammlern aus der Region. Der Bahnhof Schierwaldenrath wird dann zum Schaufenster einer vergangenen Zeit!

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Pfingstdampf bei der Selfkantbahn

Fahrtag der LGB-Freunde Rhein-Sieg

Quelle: LGB-Freunde Rhein/Sieg

Quelle: LGB-Freunde Rhein/Sieg

Am 15. April 2018 veranstalten die LGB Freunde Rhein/Sieg ihren nächsten Fahrtage. Alle Interessenten sind eingeladen das Club-Domizil in der Endepohlstraße 3 in Mönchengladbach-Rheydt zu besuchen. Es liegt nur wenige Gehminuten vom Rheydter HBF entfernt. Der öffentliche Fahrtag findet von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet.

Der Eintritt beträgt für Erwachsene 3 Euro, für Jugendliche 1 Euro und für Familien 5 Euro. Kinder bis einschließlich 9 Jahre haben kostenlosen Eintritt. Kurzfristige Änderungen können der Homepage der LGB-Freunde Rhein-Sieg entnohmen werden.

Link-Tipp: www.lgb-rheinsieg.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fahrtag der LGB-Freunde Rhein-Sieg

Fahrtag der LGB Freunde Rhein-Ruhr

Quelle: LGB-Freunde Rhein-Ruhr

Am Samstag  (14. April 2018) starten die LGB- Freunde Rhein-Ruhr ins neue Jahr. Alle Mitglieder sind in die Alte Dreherei in Mülheim/Ruhr eingeladen. Gäste können nach Absprache teilnehmen. Im April steht das Thema „Harzer Schmalspurbahn“ auf dem Programm.

Die LGB-Freunde Rhgein-Ruhr rüsten zur Zeit die digitale Steueranlage auf ZIMO um. Gleichzeitig können Zug- und Weichensteuerungen weiterhin mit dem Massoth Navigator durchgeführt werden. Außerdem können Roco Handys oder Steuerungen über Tablets benutzt werden. In der Winterpause haben die LGB-Freunde Rhein-Ruhr Reparaturarbeiten an den Bogenweichen über der Brückenanlage durchgeführt. Zusätzlich wurde die Zechenanlage überarbeitet und die dazu gehörende Feldbahngleisanlage fertig gestellt.

Wegen der fortgeschrittenen Bauarbeiten am neuen Ruhrgebietsfahrradweg ist die Zufahrt vom Ringlokschuppen und der Camera Obscura z. Zt. gesperrt. Für die Zukunft ist hier nur ein Fußgängerweg vorgesehen. Sie erreichen uns aber nach wie vor von der Duisburger Straße aus in Richtung Hauptfeuerwache.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Fahrtag der LGB Freunde Rhein-Ruhr