Neue Produkte von mXion

mXion hat zwei neue Produkte veröffentlicht. Bereits 2021 hat mXion einen Bausatz für einen Weihnachtsbaum auf den Markt gebracht, wie er an vielen sächsischen Schmalspurloks zur Weihnachtszeit montiert wird. Beim Bausatz mussten die LEDs selbst angelötet werden, was sicherlich einige Gartenbahner abgeschreckt hat. Unter der Artikelnummer 0048 ist jetzt ein anschlussfertiger Weihnachtsbaum verfügbar. Zusätzlich wurden in der neuen Version ein kleiner Puffer und ein Gleichrichter eingebaut. Dies vereinfacht die Installation: Der Weihnachtsbaum kann jetzt direkt an 5 V bis 24 V angeschlossen werden: DC, AC und DCC. Die Elektronik wurde auf der Rückseite der Platine platziert, sodass diese die Optik nicht stört. Der Weihnachtsbaum ist einzeln für 8,00 Euro und im Doppelpack für 15,00 Euro erhältlich.

Außerdem erweitert mXion sein Portfolio der Energiespeicher. Neuheit ist der mXion nanoCAP. Ein Spannungspuffer Spannungspuffer hilft bei einer unterbrechungsfreien Stromversorgung und der mXion nanoCAP eignet sich für alle Lokdecoder und Soundmodule. Die kleine Abmessung von 25 mm x 17 mm x 15 mm richtet sich an kleine Lokomotiven. Der mXion nanoCAP hat einen Ladestrom von 0,1 A und einen Laststrom von 0,3 A. Nach Angaben von Marius Dege können so Spannungsausfälle von ca. 4 bis 8 Sekunden überbrückt werden. Die individuelle Zeit hängt natürlich vom Stromverbrauch ab. Der mXion nanoCAP kann unter der Artikelnummer 0123 für 25,00 Euro bereits gekauft werden.

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Neue Produkte von mXion

Gestern: Jahrespressekonferenz von PIKO

Gestern, am 14. Januar 2025, fand in Sonneberg die traditionelle Jahrespressekonferenz statt. PIKO Chef Dr. René F. Wilfer nutzt diese Veranstaltung immer zu einem Bericht über das vergangene Geschäftsjahr und die Vorstellung der Neuheiten. Dieses Jahr führte er zusätzlich Rainer Landwehr als neuen PIKO Geschäftsführer ein.

Rainer Landwehr hat am 01. Januar 2025 die Aufgaben des CEO übernommen und ist weiterer Geschäftsführer bei der PIKO Spielwaren GmbH. PIKO hat das Ziel, mittelfristig Rainer Landwehr als alleinige Geschäftsführung zu etablieren. Dr. René F. Wilfer möchte in Zukunft seinen Fokus auf die Geschäfte der PIKO China legen und mittelfristig ausschließlich den Vorsitz im Beirat der PIKO Gruppe wahrnehmen. Rainer Landwehr war über zehn Jahre erfolgreich als Geschäftsführer einer mittelständischen Coburger Unternehmensgruppe im Maschinen- und Anlagenbau tätig.

PIKO CEO Rainer Landwehr und Dr. René F. Wilfer präsentieren das Gartenbahn-Highlight 2025 – Quelle: PIKO Spielwaren GmbH (Kühnlein)

Für die Gartenbahn haben Dr. René F. Wilfer und Rainer Landwehr als Produkthighlight 2025 die V 200.1 präsentiert. Die Diesellok wurde später als Baureihe 221 bei der Deutschen Bundesbahn populär. Das PIKO Modell verspricht im Digitalbetrieb mit zahlreichen Licht- und Soundfunktionen einen hohen Modellbahnspaß. Als besonderes Highlight sind die Türen und Fenster im Führerstand beweglich ausgeführt und lassen sich öffnen. Zusätzlich bietet PIKO eine analoge Version der V 200.1 an.

Der Spur-G-Blog dokumentiert die komplette Pressemitteilung von PIKO:

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Gestern: Jahrespressekonferenz von PIKO

Buch-Tipp: Lokomotiv-Archiv Baden

Neu im Buchhandel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Der transpress Verlag hat in seiner „classics“-Serie das Buch „Lokomotiv-Archiv Baden“ aus der Serie „Deutsches Lok-Archiv“ neu aufgelegt. Das Buch erschien ursprünglich im Jahr 1989. Der unveränderte Reprint kann jetzt für 39,90 Euro über jede Buchhandlung bestellt werden.

Der Verlag schreibt dazu: „lle Lokomotiven, die bei der Badischen Staatsbahn fuhren, werden hier vorgestellt: Entwicklungsgeschichte, Betriebsbewährungen, konstruktive Merkmale, mit Fotos und Maßskizzen einer jeden Baureihe. Ein umfangreicher tabellarischer Anhang enthält die wichtigsten technischen Kenndaten aller Lokomotiven.“ Quelle: transpress Verlag

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Lokomotiv-Archiv Baden

Neuheitenvorstellung im Modellbahn Atelier Renken [2. Update]

Am kommenden Samstag, den 18. Januar 2025, plant das Modellbahn Atelier Renken in Essen-Steele eine Neuheitenvorstellung. Von 10 Uhr bis 18 Uhr die aktuellen Gartenbahn-Neuheiten 2025 vorgestellt. Für das Navigationsgerät kann die Adresse Bochumer Straße 21, 45276 Essen eingegeben werden.

Allerdings befinden sich in unmittelbarer Nähe des Ladengeschäfts keine Parkplätze. [Update] Es gibt allerdings einen Parkplatz an der Kaiser-Wilhelm-Straße (Durchfahrt vor Möbelhaus Kabs) und eine öffentliche Tiefgarage im Center-Carree. [/Update]

[2. Update] von Bahnhof Essen-Steele sind es ca. 600 m (ca. 8 Minuten) zu Fuß bis zum Modellbahn Atelier Renken. [/2. Update]

Link-Tipp: www.lgbshop.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Neuheitenvorstellung im Modellbahn Atelier Renken [2. Update]

Newsletter von Grootspoor.com

Quelle: Grootspoor.com

In seinem Newsletter berichtet Grootspoor.com, dass mit Hochdruck die Bestellungen aus den Weihnachtsferien abgearbeitet werden. Dadurch dauert der Versand länger als gewöhnlich und auch E-Mail-Anfragen können nicht sofort bearbeitet werden.

Außerdem kündigt Grootspoor.com an, dass das Ladengeschäft und der Versand am 31. Januar und 01. Februar 2025 geschlossen bleibt. Bestellungen an diesen Tagen sind im Onlineshop möglich, werden aber erst ab dem 05. Februar 2025 versendet.

Link-Tipp: www.grootspoor.com

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Grootspoor.com

Neue LGB Lokomotiven 2025

Über die LGB Highlights 2025 – der IV K, der Ge 2/2 und der HG 4/4 – hat der Spur-G-Blog bereits am Dienstag berichtet. Aber auch auf die LGB Fans warten dieses Jahr noch interessante Farb- und Beschriftungsvarianten anderer europäischer Lokomotiven. Beginnen wir mit dem Triebwagen VT 137. Das Vorbild wurde 1932 in Wismar gebaut und kam zur Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahngesellschaft (NWE). Dort wurde er als T1 in Dienst gestellt. Das LGB Modell zeichnet sich durch zwei leistungsstarke Motoren aus, die nach Angaben von LGB mehrere Wagen ziehen können. Gesteuert wird der Triebwagen von einem mfx/DCC-Decoder. Neben vielen Licht- und Soundfunktionen verbaut LGB jetzt einen Energiespeicher, mit denen das Modell kurze stromlose Stellen überwinden kann. Der VT 137 soll 1.250,00 Euro kosten und hat die Artikelnummer 26391. Er wird in der DR Variante der Epoche III ausgeliefert.

Außerdem erweitert LGB das Sortiment seiner ÖBB Lokomotiven. Mit der 2092.04 kommt eine kleine Diesellok, wie sie auf der Schmalspurstrecke von Zell am See nach Krimml im Einsatz war. Die Lok der Baureihe HF130C kommt in originalgetreuer Farbgebung und Beschriftung der Epoche IV. Sie kostet mit mfx/DCC-Sounddecoder 549,00 Euro (Artikelnr. 23594). Außerdem legt LGB mit der 99 5016 einen Klassiker wieder auf. Die kleine DR Dampflok kostet jetzt 469,00 Euro (Artikelnr. 20753).

Weiterlesen
Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neue LGB Lokomotiven 2025