mXion VKW-Weichendecoder jetzt lieferbar

Neuer Weichendecoder VKW – Quelle: MD Electronics

MD Electronics liefert jetzt seinen neuen Weichendecoder VKW aus. Das Modul, das im Onlineshop für 45,00 Euro angeboten wird, kann als 4 Kanal Weichendecoder oder als 8 Kanal Schaltdecoder genutzt werden. Dazu kann der Gartenbahner zwischen einer Weichen- oder Lokadresse umschalten.

Zusätzlich verfügt das mXion VKW-Modul über acht geschützte Kontakteingängen. Nach Angaben von Marius Dege lässt sich das Modul bis zu 8 A belastet, wobei jeder Ausgang bis zu 1 A verträgt.

Das Modul verfügt über verschiedene Spezialmodi: Entkupplungsgleise, Zeit- oder Dauermodus, automatisches Zurückschalten, etc.. Interessant ist auch der 3-Wege-Weichen-Modus. Dazu steht in der Anleitung: „[In diesem Modus] schaltet die hintere Zunge automatisch auf ‚gerade‘, wenn die vordere bedient wird. Schaltet man die vordere Zunge wieder zurück, so nimmt auch die hintere Zunge wieder die alte Richtung an. Wenn die vordere Zunge auf „Abzweig“ steht und man schaltet nun die hintere Zunge, so wird die vordere Zunge in die passende Richtung mitgeschaltet …“

Für den Freilandbetrieb muss das mXion VKW Modul geschützt untergebracht werden! Marius Dege wird das Modul am Samstag auf dem Spur II-Treffen in Schenklengsfeld präsentieren und es dort mit einem Messerabatt von 10% anbieten. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von MD Electronics.

Link-Tipp: www.md-electronics.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für mXion VKW-Weichendecoder jetzt lieferbar

Buch-Tipp: Loks der Deutschen Bundesbahn. Typenkompass

Neu im Buchhandel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Im transpress Verlag ist ein neuer Band der Reihe Typenkompass erschienen. Heinrich Petersen stellt die Lokomotiven der DB zwischen 1949 und 1993 vor. Das Buch kostet in Deutschland 12,00 Euro. Der Typenkompass ist über jede Buchhandlung erhältlich. Das Buch wird in der Regel nicht vor Ort verfügbar sein, kann aber über die ISBN kurzfristig bestellt werden.

Im Vorwort schreibt Heinrich Petersem, dass in diesem Typenkompass „alle wichtigen, für die Bundesbahn neu gebauten Lokomotiven und Triebwagen vorgestellt [werden]. Auch einige angemietete Lokomotiven und Versuchsmaschinen sind enthalten … .“

Auf eine ausführliche Einleitung wird verzichtet. Die Vorstellung der Lokomotiven ist in acht Kapitel unterteilt: Dampfloks, Elektroloks, Dieselloks, Elektrotriebwagen, Akku-Triebwagen, Dieseltriebwagen, Dienstfahrzeuge und Schienenbusse. Jedes Fahrzeug wird auf ein bis zwei Seiten vorgestellt. Neben einem Foto und einer Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten erläutert der Fließtext die wichtigsten Eigenschaften jedes Fahrzeugs.

Im Typenkompass sind natürlich auch einige Vorbilder der bei Gartenbahner beliebten Modelle enthalten. Zum Beispiel die E03, E10, V60, Köf II, VT98, BR218 oder V200.

Kompaktinformationen

Titel: Typenkompass. Loks der Deutschen Bundesbahn. 1949-1993.

Autor: Heinrich Petersen

ISBN: 978-3613-71588-2

Preis: 12,00 Euro

Verlag: transpress Verlag, Stuttgart

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Loks der Deutschen Bundesbahn. Typenkompass

Langes Wochenende bei Dietz Modellbahntechnik

Quelle: Dietz Modellbahntechnik

Im aktuellen Newsletter kündigt Dietz-Modellbahntechnik an, dass das Ladengeschäft über das kommende Wochenende vom 29. Mai bis 03. Juni 2019 geschlossen bleibt. In dieser Zeit wird es auch keinen telefonischen oder E-Mail-Support geben. Aufträge, die bis 28.05.2019 per E-Mail oder Fax eingehen, werden noch abgearbeitet.

Link-Tipp: www.d-i-e-t-z.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Langes Wochenende bei Dietz Modellbahntechnik

Modultreffen der IG Spur II in Schenklengsfeld

Diese Woche findet wieder das Modultreffen der IG Spur II e.V. – Rudolf Theuerkauf / IG Spur II [b]

Am Freitag und Samstag (31.05 und 01.06.2019) lädt die IG Spur II die Öffentlichkeit nach Schenklengsfeld zu ihrem Modultreffen ein. Auch dieses Jahr wird wieder eine riesige Anlage in den Baugrößen II, IIm, IIe und IIf aufgebaut. Die Mitglieder der IG Spur II organisieren auf der Anlage einen umfangreichen Fahrbetrieb. Geöffnet ist jeweils von 09:00 bis 18:00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltugsort ist wie üblich die Sporthalle in Schenklengsfeld, Eisenacher Straße in 36277 Schenklengsfeld. Vor Ort werden auch einige Händler und Hersteller sein. Während des nicht-öffentlichen Treffens findet auch die Jahreshauptversammlung statt. Interessenten sollten sich über die Details auf der Homepage der Spur II informieren.

Link-Tipp: www.spur-ii.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Modultreffen der IG Spur II in Schenklengsfeld

Preßnitztalbahn: Volldampf ab Himmelfahrt

Himmelfahrt auf der Preßnitztalbahn – Quelle: Preßnitztalbahn / Thomas Poth [b]

In einer Pressemitteilung lädt die Preßnitztalbahn zu einen attraktiven, langen Wochenende bei der Museumsbahn ein: Bei der Preßnitztalbahn ist vom 30. Mai bis einschließlich 2. Juni 2019 Volldampf angesagt. Dabei verkehren am Himmelfahrtstag die Dampfzüge stündlich von 09:05 Uhr bis 17:05 Uhr ab Jöhstadt und von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr ab Steinbach. Natürlich ist auch wieder, wie in jedem Jahr, in beiden Zügen ein offener Wagen mit Ausschankeinrichtung eingereiht, in dem man die erzgebirgische Landschaft besonders genießen kann. Sicher freut das an diesem Tag ganz besonders die männlichen Fahrgäste.

Ab Freitag, den sicherlich zahlreiche Besucher als Brückentag nutzen, bis einschließlich zum Sonntag verkehren die Züge der Museumsbahn im Zwei- Stundentakt. Dann fährt um 10:05 Uhr der erste Zug ab Jöhstadt. Ihm folgen weitere Abfahrten um 12:05 Uhr, 14:05 Uhr und 16:05 Uhr. Ab Steinbach fährt der erste Zug um 11:00 Uhr, fortfolgend 13:00 Uhr, 15:00 Uhr und zuletzt um 17:00 Uhr.

Einheimische Vereine laden zudem vom 30. Mai bis zum 02. Juni zum Dorf- und Vereinsfest in der Steinbacher Ortsmitte ein. Aus diesem Anlass verkehrt auch der historische Bus der Ausflugslinie Preßnitztal zwischen den Bahnhöfen Steinbach und Wolkenstein mit Anschluss zu Zügen der Erzgebirgsbahn. Dieser wurde von den Preßnitztalbahnern zusätzlich ins Programm genommen. Der Bus hält neben den beiden Endstationen auch am Bahnhäusel in Großrückerswalde und an der Arnsfelder Straße im Ortsteil Niederschmiedeberg.

Quelle: Mechthild Reuter / IG Preßnitzalbahn

Link-Tipp: www.pressnitztalbahn.de

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Preßnitztalbahn: Volldampf ab Himmelfahrt

Hermann3D: Radreifenmarkiervorrichtung für RhB

Hermann3D hat eine neue Radreifenmarkiervorrichtung entwickelt. Viele RhB Freunde kennen die gelben Markierungen an den Radscheiben beim Vorbild. Nur wenige Modelle setzen diese vorbildlich um. Genau hier setzt die Idee von Hermann3D an: Die Markierungen einfach an die vorhandenen Radsätze selbst aufbringen.

Das Set besteht aus einem zweiteiligen Halter für einen Radsatz, der passgenauen Schablone und einer gelben Dose Farbspray. Das Set wird ab Anfang Juni ausgliefert und kostet 33,10 Euro. Bis zum 31, Mai 2019 bietet Hermann3D das Set zum Vorbestellpreis von 28,90 Euro. Das sind 4,20 Euro Rabatt (ca. 12,6 %).

Bis zum 31.05. günstiger: Radreifenmarkiervorrichtung – Quelle: Hermann3D

Wie auf den Bilder zu erkennen ist, kann immer eine Seite eines Radsatz markiert werden. Nachdem die Farbe trocken ist, muss in einen zweiten Arbeitsgang die Achse in der Halterung gedreht werden. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Hermann3D.

Link-Tipp: shop.hermann3d.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Hermann3D: Radreifenmarkiervorrichtung für RhB