Im Garten stehen die KS Signale noch besser aus – Quelle: Franz Becker
Franz Becker ist für seine wetterfesten KS Signale bekannt. Seine Produkte hat er vorher selbst auf seiner eigenen Gartenbahn jahrelang erprobt. Die ersten Signale stehen seit 12 Jahren im Garten und trotzen Wind und Wetter. Besonders stolz ist Franz Becker auf die Decoder-Umhausungen seiner Signale. Nach eigenen Angaben mussten die verwendeten QDecoder trotz des Außeneinsatzes noch nicht gewechselt werden.
Auf seiner Webseite und Youtube stellt Franz Becker in 12 Minuten seine Gartenbahn vor. Die heimlichen Stars sind natürlich seine KS Signale. Das Video stammt von Andreas Horn.
Im transpress Verlag gibt es das neue Buch „Der Alb-Express. Die Lokalbahn Amstetten – Gerstetten“ von Florian Fleischer erschienen. Das Buch hat das Format 240 mm x 220 mm und erscheint im Pappband mit Überzug. Die 118 Seiten kosten 24,90 Euro und sind über jede Buchhandlung erhältlich.
Der Verlag schreibt zu dem Buch: „Mit großer Leidenschaft erzählt Korbinian Fleischer die Geschichte des Alb-Express, einer regionalen Bahnlinie. Die etwa 20 Kilometer lange Lokalbahn von Amstetten nach Gerstetten wurde im Jahr 1906 von der Württembergischen Eisenbahngesellschaft (WEG) gebaut und war über viele Jahrzehnte ein wichtiger Bestandteil des regionalen Verkehrs: Sie brachte die Menschen zur Arbeit, in die Schule oder zum Einkaufen. Seit 1996 wird die Strecke von „UEF Lokalbahn“ als Museumsbahn betrieben. Außerdem hat das Land Baden-Württemberg seit 2021 in den Sommermonaten einen Freizeitverkehr auf der Strecke eingerichtet.“ Quelle: transpress Verlag
Kompaktinformationen
Titel: Der Alb-Express. Die Lokalbahn Amstetten – Gerstetten
In Witterswil (Schweiz) findet an diesem Wochenende (28. und 29. Jui 2025) das 24. EiWi Bahndammfest statt. Das internationale Treffen der Gruppe Eisenbahn Witterswil des Swissmodelcarclub richtet sich insbesondere an Spur 1- und Echtdampffans. Jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr wird Fahrbetrieb mit Echtdampf zu sehen sein. Alle Besucher sind herzlich eingeladen, die schöne Anlage am Binnbach in Witterswil zu besuchen.
Die Anlage in Witterswil hat zwei Gleise à 45 m, zwei Gleise à 75 m, eine Drehscheibe mit 6 Anheizstellen, eine Außenabstellanlage mit sechs Gleisen à ca. 6 m und den Train Safe „Sesam“ im Clubhaus mit 4 x 4 Abstellgleisen à 9 m.
Ortrun Wilfer freut sich mit PIKO Geschäftsführer Rainer Landwehr über den Rail d‘Or – Quelle: PIKO Spielwaren GmbH [b]
Am Wochenende des 14./15. Juni 2025 fand in Frankreich die Modellbahnveranstaltung „Le Rail d’Or“ statt. PIKO hat auf dieser Veranstaltung Preise für die Modelle der die Elektrolokomotiven BB 4214 und BB 4711 gewonnen. In einer Pressemitteilung feiert PIKO diese Erfolge:
„Auf der renommierten französischen Veranstaltung Le Rail d’Or, die am [14./15. Juni 2025] stattfand, wurde das Sonneberger Modellbahnunternehmen PIKO gleich doppelt ausgezeichnet. Die beiden Elektrolokomotiven BB 4214 und BB 4711 erhielten jeweils den „Rail d’Or 2025“ in ihren Kategorien.
Diese Auszeichnung würdigt die hohe Qualität und Vorbildtreue der beiden Lokmodelle und stellt eine Bestätigung der erfolgreichen Modellpolitik von PIKO dar. Darüber hinaus unterstreicht sie die starke Marktposition des Unternehmens auf dem französischen Modellbahnmarkt.
PIKO konnte mit den präzise umgesetzten und authentisch gestalteten Elektrolokomotiven sowohl die Fachjury als auch das Publikum überzeugen. Der „Rail d’Or“ ist einer der wichtigsten Publikumspreise in der französischen Modellbahnwelt und wird jährlich an herausragende Produkte verliehen.
Christian Fesl bietet zahlreiche Zurüstteile für die Gartenbahn an. Mit seinen Produkten lassen sich viele Serienmodelle supern. Wer diesen Sommer seine eigenen Modelle noch aufwerten möchte, sollte die Betriebsferien von Christian Fesl beachten: Vom 9. bis 20. Juli 2025 findet keine Bearbeitung und kein Versand statt. Der Onlineshop steht in dieser Zeit natürlich zur Verfügung. Bestellungen werden nach dem Betriebsurlaub abgearbeitet.
In seinem neuen Newsletter wirbt Grootspoor.com für das Bello Festival vom 04. bis 07. Juli 2025 im Museum Stoomtram Hoorn-Medemblik. Zusätzlich präesntiert der Newsletter einige POLA G Produkte, unter anderem die Stahlträgerbrücke.
Wie üblich werden zahlreiche gebrauchte Gartenbahnprodukte vorgestellt. Diesmal gibt es viele Weichen. Alle Angebote und zusätzliche Informationen gibt es auf der Homepage von Grootspoor.com.Newsletter von Grootspoor.com