Außerdem hat Axstone im Newsletter die Verfügbarkeit seines Mattenklebers (150g / 4 Euro) und seines Neopren Kontaktklebers (200g / 6,50 Euro) bekannt gegeben.
Link-Tipp: www.axstone.de
Außerdem hat Axstone im Newsletter die Verfügbarkeit seines Mattenklebers (150g / 4 Euro) und seines Neopren Kontaktklebers (200g / 6,50 Euro) bekannt gegeben.
Link-Tipp: www.axstone.de
Jeden Tag wird eine Tube mit Leitpaste verlost! Die Antwort auf die Gewinnfrage muss jeweils bis 24:00 Uhr des Tages per E-Mail an den Spur-G-Blog geschickt werden (siehe Teilnahmebedingungen unten).
Die Gewinnfrage für Donnerstag (19.06.2014) lautet: Unter der Artikelnummer CL51001 hat Champex-Linden neue Glas-Pipetten in sein Programm aufgenommen. Mit den Pipetten lässt sich zum Beispiel einfach Dampföl in eine Lokomotive füllen. Welchen Durchmesser haben die neuen Glas-Pipetten laut der Beschreibung von der Champex-Linden-Homepage?
Die richtige Antwort muss bis zum 19. Juni 2014, 24.00 Uhr abends, per E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de geschickt werden. Mit dem Verschicken der E-Mail werden die unten genannten Teilnahmebedingungen des Spur-G-Blogs anerkannt. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und im Spur-G-Blog veröffentlicht.
Teilnahmebedingungen
Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte muss eine E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de mit der richtigen Antwort und vollständigem Namen und Adresse schreiben. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich bereit, dass der Spur-G-Blog den Namen und den Wohnort (nicht die komplette Adresse!) veröffentlichen darf. Name und Adresse dürfen vom Spur-G-Blog an Champex-Linden Modellspielwaren weitergegeben werden. Einsendeschluss ist der 19.06.2014 um 24.00 Uhr (MESZ). Maßgeblich ist dabei, dass Ihre E-Mail zu diesem Zeitpunkt beim Spur-G-Blog eingetroffen ist! Bitte beachten Sie, dass es bei E-Mails keine garantierte Auslieferung gibt. Es ist nur eine Einsendung pro Haushalt erlaubt. Gewinner aus Deutschland erhalten ihren Preis nach der Auslosung kostenlos zu geschickt. Teilnehmer aus anderen Ländern müssen die Versandkosten übernehmen, die über den Versandkosten in Deutschland liegen (sowie ggf. alle anfallenden Zollgebühren oder Einfuhrsteuer des jeweiligen Empfängerlands). Wird der Gewinn nicht angenommen, ist der Spur-G-Blog berechtigt den Gewinn unter den restlichen Teilnehmern neu zu verlosen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner werden im Spur-G-Blog bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Link-Tipp: www.champex-linden.de
Morgen und übermorgen (20./21. Juni 2014) lädt Train Line Gartenbahnen alle Kunden zum Sommerfest ein. Gartenbahner haben jeweils von 10 Uhr bis 17 Uhr die Möglichkeit den neuen Standort von Train Line Gartenbahnen zu erkunden.
Anlässlich des Sommerfest hat Train Line Gartenbahnen einige Aktionsware vorbereitet:
[Update] Train Line Gartenbahnen hat auf seiner Homepage einige Preise und einige Angebote für das Sommerfest bekannt gegeben. Die Preise wurden unten in der Aufstellung ergänzt. Sie gelten ausschließlich auf dem Sommerfest am 20. und 21. Juni 2014 in Bünde. [/Update]
HSB
SDG
Train Control WLAN
Gleise
Preise hat Train Line Gartenbahnen im Vorfeld noch nicht veröffentlicht. Sofern die Preise am Freitagmorgen dem SPur-G-Blog zur Verfügung gestellt werden, wird diese Seite entsprechend ergänzt.
Link-Tipp: www.train-line45.de
An diesem Wochenende finden zahlreiche interessante Eisenbahnveranstaltungen statt. Am Samstag und Sonntag (21. / 22. Juni 2014) findet in Westfalen das Streckenfest der Museumseisenbahn Hamm statt. Eisenbahnfreunde der Region sind herzlich eingeladen den Bahnhof Lippborg Heintrup in der Soester Börde zu besuchen. An beiden Tagen präsentiert die Museumseisenbahn Hamm den Betrieb historischer Dieselloks sowie der 106 jahre alten Dampflok Radbot. Die Lokomotiven kommen auf der Strecke Lippborg Heintrup nach Hamm Uentrop zum Einsatz. Im Rahmenprogramm werden außerdem historische Feuerwehrfahrzeuge und Busse vorgestellt. Am Sonntag auch Landmaschienen aus alter Zeit
Fahrkarten können auf dem Bahnsteig und im Zug gekauft werden. Der Fahrpreis beträgt für Erwachsene 7 Euro und für Kinder 5 Euro. Eine Familienkarte für zwei Erwachsene und zwei Kinder kostet 13 Euro
Link-Tipp: www.museumseisenbahn-hamm.de
Grundsätzlich funktioniert das Modul bei mir mit den Sensorgleisen immer sehr gut und macht keine Probleme. Auf die Zuglänge mit beleuchteten Anhänger und Stromabnehmerachsen zwischen den Sensoren sollte man noch achten, sonst blinkt die Z1200 von Massoth recht schnell. Für die transportable Schienenverlegung einer Kehrschleife habe ich mir ein 30 cm Schienenstück und ein 15 cm Schienenstück passend zum LGB Schienenraster gebaut. Darin sind die Sensoren fertig eingebaut und verdrahtet. Somit ist die Kehrschleife schnell und einfach auf und abzubauen. Wenn die beiden Sensorgleise weiter auseinander liegen sollten, werden die Dioden am Modul ausgeklemmt mit Lüsterklemmen versehen und durch ein entsprechend langes Kabel wieder am Modul angeschlossen. Für eine mobile Gartenbahn ist das eine praktische Lösung die ich nur weiter empfehlen kann.
Quelle: Bernd Arnold
Das Foto zeigt, wie einfach sich die Lösung von Bernd Arnold realisieren lässt. Zwei Tipps: Noch einfacher lassen sich die beiden Gleisstücke in die eigene Gartenbahnanlage integrieren, wenn man die LGB-Schienenverbinder entfernt und die Gleise mit den schraubbaren Massoth Schienenverbindern (erhältlich in messing oder vernickelt) an den Enden ausrüstet. Je nach Länge des isolierten Kehrschleifenabschnitts besteht die Möglichkeit im oberen Schienenstück nicht nur die Sensorgleise anzuschließen (wie im Bild), sondern mit zwei Leitungen eine zusätzliche Einspeisung in dem isolierten Kehrschleifenabschnitt vorzusehen (Ausgang „OUT +/-“ am Massoth Kehrschleifenmodul).
Link-Tipp: www.massoth.de
Am Samstag und Sonntag (21./22. Juni 2014) wird in Dietikon in der Nähe von Zürich ein großer RhB-Nachlass aufgelöst. Im Nachlass befinden sich viele neuwertige Lokomotiven und Fahrzeuge von LGB, KISS, Scheba und Train.Li. Viele Waggons sind mit Edelstahlräder ausgerüstet und die Originalverpackungen sind größtenteils noch vorhanden. Es wird nur eine Barzahlung möglich sein.
An beiden Tagen werden die Modelle jeweils von 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr in der Egelseestr. 15 in CH-8953 Dietikon angeboten. Bei Interesse besteht im Vorfeld die Möglichkeit Kontakt mit Roger Küng (roger.kueng@bluemail.ch) aufzunehmen.