Stephan Flück bietet mit seiner Firma train.li drei neue Gebäude für die Gartenbahn an. Die Vorbilder stehen alle in der Schweiz und haben die RhB-Fans als Zielgruppe. Das erste Gebäude ist der RhB-Bahnhof Filisur. Der Bahnhof besteht aus dem Hauptgebäude und
dem angebauten Güterschuppen. In der Beschreibung steht, dass das Gebäude mit einer dreifach verschraubten, aufgeteilten Grundplatte ausgestattet ist. Das Fertigmodell wird mit einem fixmontierten Dach und Dachkännel aus Metall geliefert. Das Modell besteht aus wetterfesten Materialien und ist nach Angaben von train.li für den Aussen- und Innenbereich geeignet. Im Maßstab 1:22,5 hat es die Maße 100 cm x 51 cm x 38 cm (LxBxH) und ein Gewicht von 9,0 kg. Der Preis beträgt 1.280,00 CHF (ca. 1.370,00 Euro).



Passend zum Bahnhof wurde der RhB-Lokschuppen Filisur ins Programm aufgenommen. Der Lokschuppen ist wie der Bahnhof wetterfest aufgebaut und kann innen und außen verwendet werden. Die Fenster und Türen sind in Form und Farbgebung auf dem Stand vor der Modernisierung ausgeführt. Die Holzfassade ist umlaufend fein strukturiert nachgebildet. Die Haupttore können geöffnet werden und sind für einen automatisch Antrieb vorbereitet.Das Fertigmodell hat die Maße 116 cm x 38 cm x 37 cm und wiegt ca. 6,5 kg. Es kostet 1.220,00 CHF (ca. 1.305,00 Euro). Als optionales Zubehör sind eine Mechanik zur Toröffnung, eine LED-Beleuchtung, ein Oberleitungsfahrdraht, eine Werkstatteinrichtung, Bohr- und Fräsmaschine, Werkbank, Ölfässer und viele weitere Accessoires erhältlich.
Abgerundet werden die Herbstneuheiten vom Bündnerhaus. Entlang der RhB Strecke sind viele dieser landestypischen Bauten zu entdecken. Diese Bündner Steinhäuser zeichnen sich durch robuste Bauweise und die Verwendung von Stein als Hauptbaumaterial aus. Das Modell ist mit einer Grundplatte, einem abnehmbaren Dach und einem Dachkännel aus Metall ausgeführt. Es ist wetterfest und für die Garten- und Innenanlage geeignet. Im Maßstab 1:22,5 hat das Gebäude die Maße 52,5 cm x 41.5 cm x 36 cm. Es wiegt ca. 4,5 kg und kostet 640,00 CHF (ca. 685,00 Euro).
Bei einer sofortigen Bestellung liegt der aktuelle Liefertermin bei Ende November/Anfang Dezember 2025. Die Modelle werden von train.li allerdings nicht verschickt, sondern können vom Kunden nur in Rothrist (Schweiz) angeholt werden. Mehr Informationen zu den Produkten von train.li gibt es auf der Homepage.
Link-Tipp: www.train.li