Das Magazin GartenBahn hat die Ausgabe Nr. 168 an ihre Abonnenten verschickt. Die Zeitschrift 5/2025 kann für 6,30 Euro bei ausgewählten Gartenbahnfachhändlern gekauft oder beim Verlag bestellt werden.
In der Titelgeschichte wird die Diesellok BR 221 von PIKO vorgestellt. Der Artikel behandelt ausführlich das Vorbild und das Modell. Unter anderem wird beschrieben, wie sich die V200.1 von PIKO von dem bereits seit einigen Jahren erhältlichen LGB-Modell der V200.0 unterscheidet.
Das Anlagenportrait ist dieses Mal außergewöhnlich. Statt einer Gartenbahn steht ein Teich im Mittelpunkt. Der Modellbauer startete mit einem Wikingerschiff aus Holz im Maßstab 1:20. Anschließend wurden immer mehr Details um den kleinen See aus der Gartenbahnwelt ergänzt. Die Eisenbahn kommt in dem Bericht nur am Rande vor.
Der Verlag bietet zahlreiche attraktive Abos an. In Deutschland kostet das Magazin im Abo 33,00 Euro pro Jahr für sechs Ausgaben. Das Abo kann jetzt nach einer Mindestlaufzeit von einem Jahr mit einer Frist von 14 Tagen zur nächsten Ausgabe gekündigt werden.
Der Modellbau ist immer ein Markenzeichen der GartenBahn. So wird unter anderem über den Bau eines Unkrautbekämpfungswagen der Harzquerbahn, den Bau von historischen Straßenbahnen und einem Werkstattwagen berichtet. Fortgesetzt wird auch das Projekt „Britsh Railways Mark One“ mit dem achten Teil.
Für Freunde des Echtdamps gibt es einen Bericht zu einem aufgeplatzten Wasserstandsglas. Der Bericht erinnert an die Notwendigkeit von Schutzbrille & Co und beschreibt, wie nach dem Austausch des defekten Werkstücks mit Hilfe eines Zahnstochers ein passender Reinigungsstab gebastelt werden musste.
Der Artikel zum Besuch des Vorbilds ist in dieser Ausgabe relativ lang. Es wird ausführlich über den Tag der offenen Tür der Verkehrs Industrie Systeme GmbH in Halberstadt berichtet. Neben der Wartungshalle mit moderenen Triebzügen gibt es auch zahlreiche historische Wagen – unter anderem ein VT 18.5.
Wie immer lässt sich an dieser Stelle nur ein Ausschnitt des Magazins zeigen. Neuheitenvorstellungen, Rückblicke auf Messen und Veranstaltungshinweise runden das Heft natürlich wieder ab. Alle weiteren Informationen und das komplette Inhaltsverzeichnis des aktuellen Hefts sind auf der Homepage des Magazins GartenBahn zu finden.
Link-Tipp: www.gartenbahn.de