Massoth hat einen neuen Energiepuffer vorgestellt. Der Powercap 2300 ist unter der Artikelnummer 8151321 für 49,00 Euro bereits im Fachhandel erhältlich. Der Powercap 2300 erweitert die bisherigen Varianten 200 und 900 um eine leistungsstärkere Variante. Trotzdem konnte Massoth mit 44 mm x 23 mm x 32 mm eine kleine Bauform realisieren. Nach Angaben von Massoth kann der Powercap 2300 eine zweimotorige Lok mit 2000 mA bis zu 12 Sekunden puffern.
Am einfachsten lässt sich der Powercap 2300 an Decoder mit einem „Buffer Control – BC“-Anschluss anschließen. Dort müssen nur die drei Kabel des Powercaps verbunden werden. In der Anleitung (kostenlose PDF-Datei) erklärt Massoth im Kapitel 2.2, wie der Powercap 2300 an Decoder ohne Buffer Control oder im Analogbetrieb (für Soundmodule) eingebaut werden kann. Der BC-Anschluss schaltet beim Programmieren des Decoders den Puffer ab. Bei Decodern ohne BC-Anschluss wird dafür ein zusätzlicher Schalter eingebaut.
Die neue Pufferfamilie Powercap 200, 900 und 2300 von Massoth basiert auf der RCN-530 Norm aus dem Jahre 2020. Diese Norm berücksichtigt die neusten technischen Entwicklungen und ermöglicht kleinere, aber länger Energiespeicher. Moderne Puffer wie die neue Powercap Familie von Massoth arbeiten mit einer integrierten Regelung, die eine stabilisierte Spannung realisiert. Diese ist etwas niedriger als bei den alten Pufferspeichern, hat aber dafür eine bis zu 30 % längere Pufferzeit (bei gleicher Speicherkapazität). Details erläutert Massoth in seinem Wiki-Eintrag.
Eine für den Kunden einfache Möglichkeit Pufferspeicher zu vergleichen, ist die Wattsekunde. Dabei können moderne Pufferspeicher aber nur ca. 60 % dieser Kapazität tatsächlich nutzen. Mit dieser Angabe lässt sich aber die Überbrückungszeit einfach berechnen (Spannung der Lok multipliziert mit der Stromstärke der Lok). Ein Rechenbeispiel ist im Massoth Wiki zu finden Leider findet man zur Zeit die Angabe der Wattsekunde etwas versteckt (z.B. in der Massoth Anleitung) oder gar nicht (Mitbewerber). Aber vielleicht ändert sich dies in der nächsten Zeit noch …
Link-Tipp: www.massoth.de