Die Ausgabe 4/2025 des Magazins „volldampf“ ist jetzt erhältlich. Die Titelgeschichte widmet sich dem neuen RhB Traktor Tmf 2/2 85 von Train Line Gartenbahnen. Im Anlagenportrait wird diesmal die Innenanlage von Markus Orszechowski vorgestellt. Er hat eine klein aber fein gestaltete Feldbahn erschaffen. Das Motiv ist eine Moorbahn im Emsland der 1950er Jahre.
Die „volldampf“ kann für 5,50 Euro im Gartenbahnfachhandel oder über die Homepage der Zeitschrift gekauft werden. Das Abo für vier Ausgaben pro Jahr kostet in Deutschland inklusive Versandkosten 31 Euro
Als zweite Modellbahn wird eine Gn15-Anlage vorgestellt auf 15 mm Gleis haben die Modelle ungefähr einen Maßstab von 1:25
Natürlich gehören die Werkstattberichte zu jeder „volldampf“. In dieser Ausgabe wird ein Auffahrschutz für digitale Anlagen vorgestellt. Auf einem LGB-Drehgestell ist ein abgewinkeltes Blech montiert. Fährt unfreiwillig ein zweiter Zug auf das Blech, wird es auf das Gleisgedrückt und sorgt für einen Kurzschluss. Ob diese Idee auf der eigenen Anlage umgesetzt werden kann, hängt natürlich von diversen Faktoren ein, auf die der Bericht auch eingeht. Ein weiteres Projekt ist der Bau eines Stellwerks mit einem 3-D-Drucker und Zubehörteilen.
Als Großserienmodelle werden neben dem Tmf 2/2 von Train Line Gartenbahnen auch der neue Chemiekesselwagen von PIKO vorgestellt. Der verchromte Wagen ist ein Blickfang für viele Anlagen. Aber auch über der neue LGB Bausatz mit einem gelaserten Niederbordwagen wird berichtet.
News aus der Eisenbahn-Szene, Berichte zum Vorbild, aktuelle Produkte und Buch-Tipps runden das Magazin wie üblich ab. Wie immer lässt sich an dieser Stelle nur ein kleiner Ausschnitt des 76-seitigen Magazins vorstellen. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der „volldampf“.
Link-Tipp: www.volldampf.org











