Magazin GartenBahn 6/2025 erhältlich

Die Ausgabe 6/2025 ist erhältlich – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Das Magazin GartenBahn hat die Ausgabe Nr. 169 an ihre Abonnenten verschickt. Die Zeitschrift 6/2025 kann für 6,30 Euro bei ausgewählten Gartenbahnfachhändlern gekauft oder beim Verlag bestellt werden.

In der Titelgeschichte gibt es einem Baubericht zur CFV-Mallet No 414. Es entsteht neben der Spur IIm auch eine kleine Lok in der Spur Nm. Für die Gartenbahn entsteht das Modell auf Basis einer LGB Mallet, die durch Umlackierung, Beschriftung und Ergänzung von Details an das Original angepasst wird.

Die Idee zu diesem Umbau lieferte der Reisebericht, der im ersten Teil in dieser Ausgabe nach Südfrankreich führt. Vorgestellt wird die Chemin de Fer du Vivarais und der Train de l’Ardéche.

Der Verlag bietet zahlreiche attraktive Abos an. In Deutschland kostet das Magazin im Abo 33,00 Euro pro Jahr für sechs Ausgaben. Das Abo kann jetzt nach einer Mindestlaufzeit von einem Jahr mit einer Frist von 14 Tagen zur nächsten Ausgabe gekündigt werden.

Der Modellbau ist immer ein Markenzeichen der GartenBahn. So ensteht in dieser Ausgabe ein Gaskesselwagen aus dem Jahr 1927. Die 97-05-56 Bdw wird im Maßstab 1:20 im 3D-Druck hergestellt. Ein weiterer Baubericht stellt die Arbeiten an einem Triebzug vor, der die Serie aus der letzten Ausgabe fortsetzt. Aus Aluminiumprofilen und M3 Schrauben entsteht eine Gitterkastenbrücke, die sich an die Hexentobel-Gitterbrücke anlehnt. Natürlich wird auch der Bau der Personenwagen des British Railways Mark One-Projekts weitergeführt.

Für die Freunde des Echtdampfs gibt es einen Artikel zum Spur 1 Kohlentreffen der Eisenbahn in Witterswil. In dem Bericht ist auch eine Tabelle mit der Gliederung der Steinkohlearten und deren Verwendungszweck enthalten.

Wie immer lässt sich an dieser Stelle nur ein Ausschnitt des Magazins zeigen. Neuheitenvorstellungen, Rückblicke auf Messen und Veranstaltungshinweise runden das Heft natürlich wieder ab. Alle weiteren Informationen und das komplette Inhaltsverzeichnis des aktuellen Hefts sind auf der Homepage des Magazins GartenBahn zu finden.

Link-Tipp: www.gartenbahn.de

Dieser Beitrag wurde unter Buch-Tipp veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.