Der transpress Verlag bringt eine Neuauflage des Buchs „Die Spreeewalbahn“ von Erich Preuß auf den Markt. Wer bereits das Buch mit der Nummer 71548 hat, brauchr diese Auflage nicht zu kaufen. Das Buch kostet 19,95 Euro und ist über jede Buchhandlung erhältlich. Das Buch im Format 210 mm x 242 mm erscheint im Pappband mit Überzug und hat 128 Seiten.
Die Spreewaldbahn gehört zu den bekanntesten Schmalspurbahnen in Deutschland. Das Meterspurnetz ist bereits ab 1896 entstanden. In ihrer Hochzeit transportiert sie nicht nur zahlreiche Ausflügler, sondern auch Güter. Nach der Verlagerung des Verkehrs auf die Schiene kam 1970 das Aus für die Bahn.
Das Buch ist in sieben Kapitel aufgebaut, die durch einen Anhang ergänzt werden. Das erste Kapitel widmet sich dem Bau und der Eröffnung der Spreewaldbahn bzw. seiner Vorgänger. Im zweiten Kapitel berichtet das Buch über die Blütezeit der Spreewaldbahn zwischen 1903 und 1949. Der Niedergang zwischen 1950 und 1970 wird dann im vierten und fünften Kapitel thematisiert. Dazwischen wird der Oberbau sowie die Kunstbauten der Spreewaldbahn vorgestellt. Im sechsten Kapitel geht es um die Lokomotiven und Wagen der Spreewalbahn. Zum Schluß stellt Erich Preuß unter dem Motto „Was blieb?“ vor, wo sich heute noch das Erbe der Spreewalbahn entdecken lässt.
Kompaktinformationen
Titel: Die Spreewaldbahn. Die Geschichte der legendären Schmalspurbahn
Autor: Erich Preuß
ISBN: 978-3613-71764-0
Preis: 19,95 Euro
Verlag: transpress Verlag, Stuttgart











