Magazin „volldampf“ 3/2025 erhältlich

Magazin "volldampf" 3/2025
Die „volldampf“ 3/2025 jetzt im Handel – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die Ausgabe 3/2025 des Magazins „volldampf“ ist jetzt erhältlich. Die Titelgeschichte widmet sich der Gartenbahn von Karl-Heinz Grubelink. Seine Gartenbahn nach österreichischem Vorbild entstand zwischen 2016 und 2024 – wobei eine Gartenbahn ja eigentlich nie fertig wird. Auf zwölf Seiten berichtet die „voplldampf“ ausführlich in Wort und Bild über diese Außenanlage, die nicht nur den Keller eingebunden hat, sondern sich auch über zwei Ebenen im Garten erstreckt.

Die „volldampf“ kann für 5,50 Euro im Gartenbahnfachhandel oder über die Homepage der Zeitschrift gekauft werden. Das Abo für vier Ausgaben pro Jahr kostet in Deutschland inklusive Versandkosten 31 Euro

Als zweite Gartenbahn wird die Anlage von John Fennema vorgestellt. Die Anlage in Tucson (Arizona, USA) hat natürlich ein amerikanisches Vorbild. Interessant ist, dass die Gartenbahnsaison in Tucson von Oktober bis April geht, da es im Sommer draußen viel zu heiß ist.

Natürlich gehören die Werkstattberichte zu jeder „volldampf“. In dieser Ausgabe wird zum Beispiel ein vorbildgerechter Umbau der V3 von Train Line Gartenbahnen gezeigt. Dabei wird das Original beim DEV in Bruchhausen-Vilsen als Vorbild genommen. Eine weitere kleine Bastelei ist der Beer-Barrel-Trailer. Dabei entstand ein Verkaufswagen im Bierfass-Design. Zusätzlich berichtet die „volldampf“ über den neuen Bahnhof der LGB Freunde Norddeutschland. In diesen werden auch Dreischienengleise und Rollwagen integriert.

Als Großserienmodelle wird die neue V221 von PIKO präsentiert. Außerdem wird das Refit des Train Line HSB Waggons vorgestellt, der jetzt die korrekte Fenstereinteilung hat. Als Kleinserienmodell wird über die Schleifhexe von Modellbahn Elmshorn berichtet. Es handlet sich um ein Fahrzeug zur Schienenreinigung.

News aus der Eisenbahn-Szene, Berichte zum Vorbild, aktuelle Produkte und Buch-Tipps runden das Magazin wie üblich ab. Wie immer lässt sich an dieser Stelle nur ein kleiner Ausschnitt des 76-seitigen Magazins vorstellen. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der „volldampf“.

Link-Tipp: www.volldampf.org

Dieser Beitrag wurde unter Zeitschriften veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.