mXion erweitert sein Sortiment von Signalen. Ab sofort gibt es auch Vorsignale aus der Schweiz. Diese ergänzen die bereits vorhandenen RhB-Hauptsignale von Typ L. Die Signale haben ab Werk einen Decoder integriert und sind nach Angaben von Marius Dege wetterfest und für den Außeneinsatz konstruiert.



Der Vorsignalkopf alleine ist für 35,00 Euro (Artikelnr. 4611) erhältlich und eignet sich zum Nachrüsten an vorhandenen Signalen. Das Vorsignal mit Mast ist für 70,00 Euro (Artikelnr. 4610) in Onlineshop verfügbar. In der Bildergalerie ist ganz rechts das kombinierte Hauptsignal (3 begriffig) mit Vorsignal abgebildet. Dieses würde 105,00 Euro (Artikelnr. 4607+4611) kosten. Zum gleichen Preis gibt es auch die zwei begriffigen (Artikelnr. 4606+4611), vier begriffigen (Artikelnr. 4608+4611) und fünf begiffigen RhB-Hauptsignale mit Vorsignal (Artikelnr. 4609+4611) als Variante.
Aber auch bei den deutschen Signalen wurde das Sortiment erweitert.
mXion bietet jetzt auch den Typ HV Einfahrt 2 (mit Ersatzrot) (Artikelnr. 4618 / 75,00 Euro) sowie den Typ HL mit Kompaktschirm ohne Lichtreihe (Artikelnr. 4621 / 75,00 Euro) an. Bei den HV-Signalen können die Kunden zwischen einem grünen und grauen Mast wählen. Alle Signale haben einen Decoder mit Zugbeeinflussung und Plug/Play Sockel. Neben den beiden neuen Signalen hat mXion bereits ein breites Angebot an HV-, HL, und KS-Signalen, die für den einheitlichen Preis von 75,00 Euro angeboten werden. Das komplette Sortiment ist auf der Homepage von mXion zu finden.


Für Modellbauer hat Marius Dege noch einen Tipp: Seine Signale werden aus voll durchgefärbtem Kunststoff hergestellt. So können aus dem HL Kompaktschirm andere Varianten erstellt werden, indem die jeweiligen LED Schirme abgeschnitten und durch ein schwarzes Glas ersetzt werden. mXion bietet dafür die Gläser auf Nachfrage in Schwarz als Ersatzteil an.
Außerdem hat mXion die Software der Signale verbessert. In der Firmware wurde das Dimming verbessert, sodass weniger Rechenleistung nötig ist. Außerdem wurde die Ansteuerung verbessert. Die Signaldecoder haben einen separaten Bus-Chip. Dieser hat bei manchen Zentralen die Gleisbefehle nicht zuverlässig erkannt. Durch eine Umstrukturierung der Software ist dieser Effekt nun weg. Alle Signale, die seit dem 01. Juni 2025 ausgeliefert wurden, haben bereits die neue Firmware. Kunden, die Probleme bei der Ansteuerung ihrer Signale haben, können den Decoder kostenlos updaten lassen.
Link-Tipp: www.mxion.de