Das Magazin GartenBahn hat die Ausgabe Nr. 167 an ihre Abonnenten verschickt. Die Zeitschrift 4/2025 kann für 6,30 Euro bei ausgewählten Gartenbahnfachhändlern gekauft oder beim Verlag bestellt werden.
Die Titelgeschichte laute diesmal „Arbeits-Funkenkutschen“. Im Artikel werden verschiedene kleine Arbeitswagen vorgestellt, die durch Umbau für eine Straßenbahn entstanden sind. Der Vorbildbericht widmet sich dem Saisonstart 2025 beim DEV – des ersten Musteums-Eisenbahn-Vereins in Deutschland.
Im Anlagenportrait stellt Stephan Thonfeld seine Gartenbahn vor. Nach jahrelangen Erfahrungen mit einer Kellerbahn hat er sich trotz schwieriger Platzverhältnisse in den Garten getraut.
Der Verlag bietet zahlreiche attraktive Abos an. In Deutschland kostet das Magazin im Abo 33,00 Euro pro Jahr für sechs Ausgaben. Das Abo kann jetzt nach einer Mindestlaufzeit von einem Jahr mit einer Frist von 14 Tagen zur nächsten Ausgabe gekündigt werden.
Der Modellbau ist immer ein Markenzeichen der GartenBahn. Neben der Titelgeschichte widmet sich ein zweiter Artikel über den Eigen- und Umbau von Dienstfahrzeugen. In diesem Bericht geht es unter anderem um Fahrzeugen mit einem Kran sowie einem Schleifzug. Ein weiterer Artikel beschäftigt sich mit der Restaurierung eines Pferdetransportwagens der Spur 1 von Kesselbauer. Ein weiteres Eigenbauprojekt ist eine Corpet-Louvet mit Vorlaufachse.
Als Großsereinmodell wird die 99 716 von LGB vorgestellt. Das LGB Modell der Öchsle Museumsbahn war eine Herbstneuheit 2024 und wurde im April 2025 an den Fachhandel ausgeliefert. Die GartenBahn stellt das Modell ausführlich vor.
Für Echtdampffreunde gibt es einen Langzeiterfahrungsbericht der Kohle-Lok Riverdale AMY. Der Autor berichtet über 100 Stunden mit der Echtdampflok und zieht ein positives Fazit.
Wie immer lässt sich an dieser Stelle nur ein Ausschnitt des Magazins zeigen. Neuheitenvorstellungen, Rückblicke auf Messen und Veranstaltungshinweise runden das Heft natürlich wieder ab. Alle weiteren Informationen und das komplette Inhaltsverzeichnis des aktuellen Hefts sind auf der Homepage des Magazins GartenBahn zu finden.
Link-Tipp: www.gartenbahn.de