Magazin GartenBahn 3/2025 erhältlich

Die Ausgabe 3/2025 ist erhältlich – Quelle: Spur-G-Blog

Das Magazin GartenBahn hat die Ausgabe Nr. 166 an ihre Abonnenten verschickt. Die Zeitschrift 3/2025 kann für 6,30 Euro bei ausgewählten Gartenbahnfachhändlern gekauft oder beim Verlag bestellt werden.

Die Titelgeschichte dreht sich um ein besonderes Fahrzeug. Die Kitson-Meyer-Lok wurde nicht in England, sondern von der deutschen Lokomotivenfabrik Orenstein & Koppel gebaut. Die ursprünglich für die chilenische Militäreisenbahn gebaute Lok wurde durch die Ereignisse im Zweiten Weltkrieg nicht ausgeliefert und fand so ihr zu Hause bei der DR. Die GartenBahn berichte sowohl über das Vorbild als auch dem Eigenbau eines Modells im Maßstab 1:20.

Im Anlagenportrait wird die Gartenbahn von John Boyson aus Neuseeland vorgestellt. Für die Umsetzung seiner Idee musste er sich einige Kniffe einfallen lassen.

Der Verlag bietet zahlreiche attraktive Abos an. In Deutschland kostet das Magazin im Abo 33,00 Euro pro Jahr für sechs Ausgaben. Das Abo kann jetzt nach einer Mindestlaufzeit von einem Jahr mit einer Frist von 14 Tagen zur nächsten Ausgabe gekündigt werden.

Der Modellbau ist immer ein Markenzeichen der GartenBahn. Ein Artikel widmet sich dem Thema Camping auf der Gartenbahn. Da es nur wenige Fertigmodelle für die Spur G gibt, greift der Autor zu Messer und Klebstoff. Bei dem Selbstbauprojekt der Kittel-Lok der Bleckeder Kreisbahn handelt es sich um eine besondere Kastendampflok. Als weiteres Bauprojekt wird die Entstehung des Franzburger Triebwagen VT 137 562 in Mischbauweise begleitet. Ein weiterer Bericht kümmert sich um die Spur 1 Wagen des ehemaligen Herstellers Kesselbauer. Der Bericht zeigt, wie sich die Wagen mit einigen zusätzlichen Bauteilen verbessern lassen.

Als Kleinserienmodell wird die Geaf 2/2 der RhB von Gicomodel Italia auf einer Seite kurz vorgestellt. Beim Bericht zum Vorbild reist die GartenBahn in die Dampflok Erlebniswelt in Meiningen.

Wie immer lässt sich an dieser Stelle nur ein Ausschnitt des Magazins zeigen. Neuheitenvorstellungen, Rückblicke auf Messen und Veranstaltungshinweise runden das Heft natürlich wieder ab. Alle weiteren Informationen und das komplette Inhaltsverzeichnis des aktuellen Hefts sind auf der Homepage des Magazins GartenBahn zu finden.

Link-Tipp: www.gartenbahn.de

Dieser Beitrag wurde unter Zeitschriften veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.