Im neuen März-Newsletter stellt ZIMO seine Neuheiten für das Jahr 2025 vor. Als erstes wird ausführlich das neue ZIMO KLUG – das „Kompakte Lade- und Update-Gerät“ – vorgestellt. Das kleine Gerät wurde zum Einsatz mit dem PC entwickelt und bietet zahlreiche interessante Möglichkeiten. Für Gartenbahner gibt es zwei Einschränkungen: Die alten (aber immer noch guten Decoder) der MX-Serie können mit dem Gerät nicht programmiert oder upgedatet werden. Außerdem hat das Gerät keine Schnittstellen für die MS-Gartenbahndecoder. Wer aber nur MS-Decoder für die kleinen Spurweiten nutzt, sollte sich das neue ZIMO KLUG einmal genauer ansehen.
Speziell für Groß- und Gartenbahner werden die drei ZIMO Raucherzeuger präsentiert: Neben dem RAUSI1 mit den Maßen 49 x 29 x 23 mm wird es eine verkleinerte Version RAUSI2 geben. Diese wird nur 45 x 24 x 23 mm groß sein. Beide Varianten haben einen 4 ml Tank und können nach Angaben von ZIMO für ca. 12 Minuten Rauch erzeugen. Das dritte Familienmitglied ist der Raucherzeuger RAUDU1 (Dual). Dieser hat zwei Ausgänge, um zum Beispiel auf beiden Seiten Zylinderdampf zu generieren. Beim RAUDU1 reicht der 4 ml Tank für ca. 8 Minuten Rauch. Die Steuerlektronik für die ZIMO Rauchdecoder sind auf den ZIMO Decoder integriert, sodass die Rauchdecoder nicht alleine betrieben werden können.
Der Newsletter stellt außerdem die Decoder MS501, MS481 und MN150 vor, die für die kleinen Spurweiten entwickelt worden sind. Für Gartenbahner dürften sie nur für Spezialprojekten interessant sein. Außerdem geht der Newsletter auf den Stand der Firmware-Entwicklung für die Decoder und den Stand der ZIMO-Handy-App ein. Zusätzlich berichtet ZIMO, dass es eine neue Verpackung für die Decoder gibt und ein Relaunch der ZIMO Webseite ansteht.
Link-Tipp: www.zimo.at