Ab dem zweiten Quartal wird es auch das neue Modul HERMES geben. Es kombiniert einen 8-fach Gleisbesetztmelder und RailCom-Detektor. Dabei nutzt es den BiDiB-Bus, der eine einfache bidirektionale Verbindung zwischen den Systemkomponenten aufbaut. Sobald eine Lok (oder ein anderer Stromverbraucher) in einen der bis zu acht angeschlossenen Abschnitte einfährt, erkennt das Modul, dass das Gleis „belegt“ ist und sendet die Belegtmeldung über den BiDi-Bus an den PC. Besonders interessant ist, dass das HERMES bis zu vier verschiedene RailCom-Sender in einem Abschnitt auseinanderhalten kann – im Gegensatz zu einem klassischen Gleisbesetztmelder, der nur belegt / nicht belegt erkennt. Allerdings darf jeder Abschnitt nur mit bis zu 3 Ampere belastet werden. Daher können Gartenbahner das Modul nur dort einsetzen, wo die Stromstärke nicht zu hoch wird, z.B. im Schattenbahnhof. Das Fertiggerät HERMES kostet 87,95 Euro.
Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Tams.
Link-Tipp: www.tams-online.de