RhB Tankwagen ist LGB Club Modell 2016

In der LGB Depesche ist das Clubmodell 2016 abgebildet - Quelle: Spur-G-Blog [b]

In der LGB Depesche ist das Clubmodell 2016 abgebildet – Quelle: Spur-G-Blog [b]

In der neuen LGB Depesche hat Märklin den Clubwagen 2016 vorgestellt. Unter der Artikelnummer 47833 wird ein RhB Kesselwagen in Epoche VI aufgelegt. Der Wagen der Bauart Za wird mit Metallradsätzen geliefert.

Das Modell ist exklusive für LGB Clubmitglieder. Er kann nur personalisiert bestellt werden. Eine Bestellung muss bis zum 30. April 2016 schriftlich bei Märklin oder über einen MHI-Fachhändler erfolgen. Die Wagen sollen dann im dritten Wuartal 2016 verschickt werden.

Link-Tipp: www.lgb.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für RhB Tankwagen ist LGB Club Modell 2016

LGB Depesche 4/2015 erschienen

Die LGB Depesche 4/2015 ist jetzt erhältlich - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die LGB Depesche 4/2015 ist jetzt erhältlich – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Die neue LGB Depesche 4/2015 ist erschienen. Das Magazin ist im Gartenbahnfachhandel oder in Bahnhofsbuchhandlungen für 7,50 Euro erhältlich. Im Abo kostet die LGB Depesche 26 Euro in Deutschland bei 4 Ausgaben pro Jahr. Mitglieder des offiziellen LGB Clubs erhalten das Magazin kostenlos.

Die Titelgeschichte dreht sich um die wichtigste Herbstneuheit von LGB: Im Jahr 2016 werden Fahrzeuge des historischen Sachsenzuges der Zittauer Schmalspurbahn kommen. Die LGB Depesche wirft ein Blick auf die neu angekündigten Modelle, aber auch auf die bisherigen Modelle seit 2004.

Im ausführlichen Anlagenportrait wird die Gartenbahn von Werner Säufferer vorgestellt. Die Innenanlage erstreckt sich über zwei Zimmer und zeigt, wie sich die Spur IIm auch im Haus mit vielen Details gestalten lässt.

Ein interessantes Motiv für Innenanlagen sind auch Feldbahnen, denen sich ein weiterer Artikel widmet. Freunde der Schweiz werden mit einem Artikel zu den angekündigten GoldenPass Panoramawagen bedacht.

Im dritten Teil der Serie zur neuen LGB Zentrale „Central Station 2“ geht es um das Digitalisieren von Lokomotiven mit mfx-Decodern. Dabei liegt der Fokus auf Loks mit Schnittstelle oder mit Adapterplatine.

Selbstverständlich runden Termine, Clubnews und Neuheiten von Zubehörherstellern die LGB Depesche ab. Eine Leseprobe sowie ein ausführliches Inhaltsverzeichnis sind auf der Homepage von LGB zu finden.

Link-Tipp: LGB Depesche auf www.lgb.de

Veröffentlicht unter Zeitschriften | Verschlagwortet mit | Kommentare deaktiviert für LGB Depesche 4/2015 erschienen

November-Gewinnspiel: Service-Set von Champex-Linden

Quelle: Champex-Linden

Quelle: Champex-Linden

Winterzeit ist Wartungszeit! Während die Außenanlage langsam in den Winterschlaf fällt, bietet sich die kalte Jahreszeit an seine lieblings Lokomotiven zu warten. Aus diesem Grund verlost der Spur-G-Blog zusammen mit dem Champex-Linden aus Dormagen ein großes Wartungspaket:

  • eine 30cm Schaumstoff-Lokliege (CL 52010)
  • ein Schaumstoff-Tablett für Kleinteile und Werkzeug (CL 52015)
  • ein PflegeölStift mit Feindüse (CL 50061)
  • eine Tube Leitpaste (CL 51010)
  • ein Magnetisierer/Demagnitisierer (CL 52020)
  • ein Schraubendreher-Spezial-Sortiment (CL 52050)

Der Preis im November-Gewinnspiel: Ein Service-Set von Champex-Linden - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Der Preis im November-Gewinnspiel: Ein Service-Set von Champex-Linden – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Das große Champex-Linden Service-Set hat einen Wert von über 60 Euro und gehört in jede Werkstatt. Wer sein Glück probieren möchte, muss nur die folgende Gewinnfrage lösen:

Champex-Linden bietet seine Dampfflüssigkeit in drei verschiedenen Größen an. Die nicht färbende Dampfflüssigkeit von Champex-Linden sorgt bei vielen Verdampfern für eine intensive und dichte Dampfentwicklung. Da die Flüssigkeit weder Kunststoff noch Farbe der Fahrzeuge angreift, kann sie sogar zum Reinigen von Lokomotiven, Waggons oder Gleise verwendet werden.

Gewinnfrage: Nenne Sie die drei verschiedenen Volumen, in denen die Dampfflüssigkeit von Champex-Linden angeboten wird?

Auf der Webseite von Champex-Linden werden die unterschiedlichen Volumen in ml angeben. Für die Antwort reicht es, die drei richtigen Volumenangaben anzugeben. Die richtige Antwort muss bis Montag, den 30. November 2015, 16.00 Uhr am Nachmittag, per E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de geschickt werden. Mit dem Verschicken der E-Mail werden die unten genannten Teilnahmebedingungen des Spur-G-Blogs anerkannt. Der Gewinner wird per E-Mail benachrichtigt und im Spur-G-Blog veröffentlicht.

Teilnahmebedingungen

Wer am Gewinnspiel teilnehmen möchte, muss eine E-Mail an gewinnspiel@spur-g-blog.de mit der richtigen Antwort und vollständigem Namen und Adresse schreiben. Mit der Teilnahme am Gewinnspiel erklären Sie sich bereit, dass der Spur-G-Blog den Namen und den Wohnort (nicht die komplette Adresse!) veröffentlichen darf. Name, Adresse und E-Mail-Adresse dürfen vom Spur-G-Blog an Champex-Linden weitergegeben werden. Einsendeschluss ist der 30.11.2015 um 16.00 Uhr (Ortszeit Mönchengladbach). Maßgeblich ist dabei, dass Ihre E-Mail zu diesem Zeitpunkt beim Spur-G-Blog eingetroffen ist! Bitte beachten Sie, dass es bei E-Mails keine garantierte Auslieferung gibt. Es ist nur eine Einsendung pro Haushalt erlaubt. Gewinner aus Deutschland erhalten ihren Preis nach der Auslosung kostenlos zu geschickt. Teilnehmer aus anderen Ländern müssen die Versandkosten übernehmen, die über den Versandkosten in Deutschland liegen (sowie ggf. alle anfallenden Zollgebühren oder Einfuhrsteuer des jeweiligen Empfängerlands). Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt und müssen die Annahme des Gewinns innerhalb einer Woche bestätigen. Erfolgt die Bestätigung nicht innerhalb von sieben Tagen, ist der Spur-G-Blog berechtigt den Gewinn unter den restlichen Teilnehmern neu zu verlosen. Die Gewinnerin bzw. der Gewinner werden im Spur-G-Blog bekannt gegeben. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Link-Tipp: www.champex-linden.de

Veröffentlicht unter Gewinnspiel | Kommentare deaktiviert für November-Gewinnspiel: Service-Set von Champex-Linden

Individuelle Weihnachtsgeschenke von PIKO

Güterwagen, Taurus oder Container: Jetzt kann sich jeder Gartenbahner seine Traumbedruckung bei PIKO realisieren - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Güterwagen, Taurus oder Container: Jetzt kann jeder Gartenbahner seine Traumbedruckung bei PIKO realisieren – Quelle: Spur-G-Blog [b]

In nur sieben Wochen ist schon Weihnachten. PIKO bietet die Möglichkeit einem Gartenbahner eine ganz besondere Freude zu machen: Eine individuelle Bedruckung von einem Waggon, einer Lokomotive oder von einem Container.

Als Motiv kann ein eigener Spruch oder ein Foto gewählt werden. Auf seiner Webseite gibt PIKO Informationen zum benötigten Dateiformat für den Druck. Damit kann jeder der ein Garfikprogramm für den PC besitzt, seiner Kreativität freien Lauf lassen.

Gartenbahn können bei PIKO zwischen der Bedruckung eines Containers (80 Euro), eines 2-achsigen, gedeckten Güterwagen (160 Euro) oder eines silbernen Taurus (430 Euro) entscheiden. Im Preis sind alle Druck- und Einmalkosten bereits enthalten. Die Größe des Motives hängt vom ausgewählten Modell ab. Die Bedruckung folgt auf beiden Seiten des Modells. Mehr Informationen gibt es auf einer Sonderseite von PIKO.

Link-Tipp: Sonderseite auf www.piko.de

Veröffentlicht unter Angebote | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Individuelle Weihnachtsgeschenke von PIKO

AutoMobilia: Fahrende Autos für die Gartenbahn

Welcher Gartenbahner hat nicht schon fasziniert an eine H0-Anlage gestanden und den rollenden Autos und LKWs nachgesehen. Ed’s Gartenbahn bietet ab sofort unter dem Markennamen „AutoMobilia“ ein entsprechendes System für Gartenbahnen vor.

Quelle: Ed’s Gartenbahn / Youtube

Das System funktioniert wie bei den kleinen Spurweiten. Ein Fahrdraht wird in der Fahrbahn versenkt. Ein Magnet an der Vorderachse des Fahrzeugs hält den Wagen auf der Spur. Die Fahrzeuge von Ed de Bruijn werden mit Bühlermotoren angetrieben und sollen mit einer Akkuladung bis zu 4 Stunden am Stück fahren.

Zum Start bietet Ed’s Gartenbahn zwei Modelle an: Einen Volkswagen Bully T1 und einen Citroën Hy. Bis zum 1. März 2016 sind die beiden Modelle zum Einführungspreis von 230 Euro erhältlich. Anschließend wird der reguläre Verkaufspreis 30 Euro höher liegen.

Neben den Fahrzeugen bietet Ed’s Gartenbahn noch zahlreiche Zubehörartikel an. Unter anderem wird es ein System von Fahrbahnen mit Geraden, Kurven und Weichen geben. Einzelheiten dazu werden in der nächsten Zeit auf der Homepage veröffentlicht.

Mit AutoMobila realisiert Ed’s Gartenbahne eine tolle Idee. Fahrende Autos und LKWs können viele Gartenbahnanlagen bereichern. Im Video sieht man, dass sich die Fahrzeuge auch in relativ engen Kurven von Kleinstadtszenen umsetzen lassen. Da werden wir in den nächsten Jahren vermutlich viele kreative Ideen erleben….

Link-Tipp: www.edgb.nl

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für AutoMobilia: Fahrende Autos für die Gartenbahn

Auslieferungen von Bachmann Trains

Der neue Flyer von Bachmann-Trains - Quelle: Bachmann Trains [b]

Der neue Flyer von Bachmann-Trains – Quelle: Bachmann Trains [b]

Bachmann Trains hat in den USA eine Reihe von Neuheiten für die Gartenbahn ausgeliefert. Für alle Neuheiten gibt es einen kostenlosen „Large Scale“-Flyer als PDF-Dokument.

Neu sind drei Startsets, die aber nur mit jeweils einem 120V-Netzteil für den US-Markt bestimmt sind. Für Kinder wird die Lok „Thomas“ von der Zeichentrickserie „Thomas&seine Freunde“ für 540$ (490 Euro) angeboten. Für Erwachsene sind die Startsets „The Night before Christmas“ (495$ / 450 Euro) und „White Chirstmas Express“ (540$ / 490 Euro) gedacht.

Wesentlich interessanter sollten die neuen US-Güterwagen sein, die inklusive Metallrädern ausgeliefet werden. Drei Hopper werden für jeweils 105$ (95 Euro) angeboten: Ein Eas Broad Top Hopper (Artikelnr. 98203), ein Christmas Hopper (Artikelnr. 98278) und ein neutraler Hopper (Artikelnr. 98206). Letzerer ist insbesondere für Gartenbahner interessant, die eigene Bahngesellschaften betreiben. Der Wagen wurde nur mit den technischen Daten bedruckt, so dass er sich einfach mit dem Logo der eigenen Bahngesellschaft beschriften lässt.

Das gleiche Prinzip verwendet Bachmann Trains bei der neuen Box Car mit der Artikelnr. 93302. Auch hier kann man den Waggon selbst beschriften. Eine neue beschriftete Variante der Box Car bietet Bachmann Trains von der D&RGW mit der Artikelnummer 93301 an. Die Box Cars kosten genauso viel wie die Hopper.

Ebenfalls neu sind die beiden Tankwagen Zerolene (Artikelnr. 93401) und Conoco (Artikelrnr. 93402). Beide Wagen kosten jeweils 110$ (100 Euro). In der vergangenheit war die deutsche Tochter Liliput in der Regel sehr zögerlich, was den Verkauf der Großbahnmodelle der amerikanischen Muttergesellschaft betraf. Interessenten an den Wagen, die den Eigenimport scheuen, sollten sich an die auf US-Importe spezialisierten Fachhändler wenden. Beim Eigenimport sind neben den hohen Versandkosten natürlich noch verschiedene Gebühren (z.B. Zoll bzw. Einfuhrumsatzsteuer) zu bedenken.

Link-Tipp: www.bachmanntrains.com

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Auslieferungen von Bachmann Trains