Newsletter von Kiss Modellbahnen

Quelle: Kiss Modellbahnen [b]

Quelle: Kiss Modellbahnen [b]

Kiss Modellbahnen hat einen neuen Newsletter verschickt. Für die Spur-G-Freunde ist der folgende Abschnitt interessant: „In wenigen Tagen werden wir uns aber auch ganz der Spur 2m zuwenden. Wir werden mit der Auslieferung des Highlights für unsere Spur 2m Freunde, der G 2×2/2 Mallet ‚Scaletta‘ und ‚Albula‘ beginnen. Die Benachrichtigung an diejenigen von Ihnen, die vorbestellt haben, sind bereits verschickt und die Modelle werden in Kürze folgen. Auch bei dieser Lok verfügen wir nur noch über wenige Exemplare.“ (Zitat: Kiss Newsletter).

Das Ganzmetall-Messing-Modell der RhB Mallet G 2×2/2 ist auf 100 Exemplare limitiert und kostet fast 3.000 Euro. Es ist mit den Betriebsnummern 21 ‚Scaletta‘ und 22 ‚Albula‘ erhältlich. Die Modelle verfügen über eine große Ausstatung. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.kiss-modellbahnen.de

Veröffentlicht unter Produkte | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Kiss Modellbahnen

Pullman liefert Schotterwagen aus

Quelle: ESU

Quelle: ESU

Im Januar hat ESU auf der Spielwarenmesse angekündigt unter der Marke „Pullman“ rollendes Material für die Gartenbahn zu produzieren. Jetzt liefert ESU den ersten Wagen für die Spur G der Marke „Pullman“ aus. Der Schotterwagen der Bauart Fd von der Waggonfabrik TALBOT ist jetzt erhältlich. ESU bietet zwei dreier Sets an: Unter der Artikelnummer 36050 sind die Betriebsnummern Fd 4852, Fd 4851, Fd 4853 und unter der Artikelnummer 36051 die Betriebsnummern Fd 8657, Fd 8658, Fd 8659 erhältlich. Außerdem unterscheiden sich die beiden Sets farblich, wie unten auf den Fotos zu sehen ist. Zusätzlich bietet ESU den Wagen in ockergelb als RhB Xc 9416 an (Artikelnummer 36053).

Im Gartenbahnfachhandel ist der Wagen bereits angekommen. Kunden haben so die Möglichkeit den Wagen vor dem Kauf ausführlich zu begutachten. Mehr Informationen zu den Produkten von Pullman hat ESU auf einer eigenen Webseite zusammengefasst.

Quelle: ESU / Pullman [b]

Gunnar Müller von ESU bestätigte gestern im Gespräch mit dem Spur-G-Blog, dass die angekündigten RhB Triebwagen ABe 4/4 II bereits in Produktion sind. Die Triebwagen sollen noch vor Weihnachten ausgeliefert werden.

Bereits in Auslieferung ist die neue Mobile Control II von ESU. Bei dem Handregler kombiniert ESU geschickt den bewährten Handregler mit einem Touchdisplay auf Android Basis. Zur Zeit funktioniert die Mobile Control II nur mit einer ESU Zentrale. Das System ist jedoch offen gestaltet, so dass andere Anbieter mit entsprechenden Softwareupdates auch Fremdzentralen unterstützen könnten.

Link-Tipp: www.pullman.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Pullman liefert Schotterwagen aus

LGB auf Facebook

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Quelle: Gebr. Märklin & Clie GmbH

Seit einigen Wochen ist LGB auf Facebook aktiv: https://www.facebook.com/LGB

Nutzer von Facebook sollten allerdings bedenken, dass das Unternehmen gezielt die privaten Daten von Internetsurfern sammelt. Kritiker bemängeln, das Facebook als amerikanisches Unternehmen eine andere Sichtweise auf den Datenschutz hat als es die deutschen Gesetze tun.

Link-Tipp: https://www.facebook.com/LGB

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für LGB auf Facebook

Neue Innenbogenweiche von trainli

Die neue Innenbogenweiche von Train.Li (Schweiz) aus Edelstahl - Quelle: Train-Li [b]

Die neue Innenbogenweiche von trainli (Schweiz) aus Edelstahl – Quelle: trainli [b]

trainli aus der Schweiz bietet eine neue Innenbogenweiche aus Edelstahl an. Der Außenradius beträgt 4630 mm und der Innenradius 2420 mm. Das entspricht einem Übergang von R5 nach R7. Die Außenschienenlänge beträgt im Radius 810 mm und die Innenschienenlänge im Radius 840 mm. Neben den Profilen sind auch die Weichenzungen aus Edelstahl hergestellt. Aufgebaut ist die Innenbogenweiche auf einem PIKO Schwellenbett. Die Weiche wird ohne Antrieb und ohne Schienenverbinder geliefert. Unter der Artikelnummer 18.123 wird die linke und unter 18.133 die rechte Weiche angeboten. Der Preis der Weiche liegt bei 390 CHF (ca. 360 Euro). Mehr Informationen gibt es auf der Homepage von Stephan Flück.

Link-Tipp: www.train.li

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Neue Innenbogenweiche von trainli

Am 14.11. ist Fahrtag der LGB Freunde Rhein-Ruhr

Am 12. Juli 2014 findet der nächste Fahrtag in Wuppertal statt - Quelle: Spur-G-Blog [b]

Über die spektakuläre Brücke rollen am Samstag Modelle aus der Schweiz – Quelle: Spur-G-Blog [b]

Am kommenden Samstag, den 14. November 2015, laden die LGB-Freunde Rhein-Ruhr wieder zum Fahrtag ein. Die große Modulanlage der LGB-Freunde Rhein-Ruhr wird wieder von 10 Uhr bis 17 Uhr in der Königsberger Str.1 in Wuppertal zu finden sein. Der Eingang befindet sich in der Allensteiner Straße.

Thema des Fahrtages ist die Schweiz. Gastfahrer dürfen gerne ihre Modelle mitbringen und nach Absprache auf der Anlage fahren. Die LGB-Freunde Rhein-Ruhr hoffen auf rege Beteiligung und bitten Gäste um eine kurze Rückantwort.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Am 14.11. ist Fahrtag der LGB Freunde Rhein-Ruhr

ZIMO Soundprojekte von Georg Breuer [2. Update]

Georg Breuer bietet mit seiner Firma BreMoHa Soundprojekte für ZIMO Decoder an. Dabei hat er sich auf westdeutsche Regel- wie Schmalspurmodelle von Epoche I bis Epoche VI spezialisiert. Eine Besonderheit seiner Soundprojekte sind die vielen Varianten die er anbietet. Zum Beispiel können Kunden zwischen 32 Varianten bei den Baureihen E10 und E40 wählen. Teilweise ist der Sound sogar auf einzelne Loknummern angepasst.

Für Gartennbahner bietet Georg Breuer zur Zeit zum Beispiel Soundprojekte für die E10, die DEV ‚Franzburg‘, die französische Dampflokomotive C.d.N. No. 36 und den Düsseldorfer Strassenbahn ‚Sechsfensterwagen‘ an. Das Sortiment wird von Georg Breuer in der Zukunft schrittweise ausgebaut.

[2. Update] Die Soundprojekte für die ‚Franzburg‘ und den ‚Strassenbahnwagen‘ befinden sich zur Zeit in einer letzten Testphase. Sie werden erst gegen Ende des Quartals verfügbar sein. Laut Georg Breuer werden die Soundprojekte jedoch vor Weihnachten verfügbar sein.  [/Update]

Eine Ladecode für ZIMO-Großbahndecoder kostet 25 Euro, für H0-Decoder 15 Euro. Für die Bestellung ist die Seriennummer des ZIMO Decoders notwendig. Dazu muss der Kunde zum Beispiel mit dem ZIMO MXULFA die CV’s #250, #251, #252, #253 auslesen. Anschließend bekommt man von BreMoHa den individuellen Ladecode für das Soundprojekt zugeschickt.

Link-Tipp: www.bremoha.de

[Update] Der ZIMO-Link wurde auf .at korrigiert. Die Homepage von BreMoHa befindet sich noch im Aufbau. Die Infos sind noch unvollständig und teilweise unglücklich verlinkt.[\Update]

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für ZIMO Soundprojekte von Georg Breuer [2. Update]