Dietz liefert Weichendecoder DWD X1 aus

Der neue 1-Kanal-Weichendecoder DWD X1 ist jetzt lieferbar – Quelle: Dietz Modellbahntechnik [b]

Dietz Modellbahntechnik hat damit begonnen den neuen Weichendecoder DWD X1 auszuliefern. Als Einführungsangebot bietet Dietz den DWD X1 zusammen mit einer Weichenlaterne (Bausatz) für 59,00 Euro an. Der Weichendecoder kostet einzeln 47,50 Euro und der Bausatz der Weichenlaterne 27,90 Euro.

Der 1-Kanal Weichendecoder wird mit einer stabilen Schraubklemme ausgeliefert. Er unterstützt das DCC Protokoll und kann Weichen bis zur Adresse 2048 ansprechen. Selbstverständlich kann der DWD X1 EPL-Weichenantriebe von LGB oder den Mitbewerbern ansteuern. Zusätzlich lassen sich auch Doppelspulen- oder Motorantriebe mit dem Decoder ansteuern. Für Böhler-Antriebe lässt sich die Ausgangsspannung auf 8 Volt reduzieren.

Der Bausatz der Weichenlaterne ist im Einführungsangebot enthalten – Quelle: Dietz Modellbahntechnik [b]

Zusätzlich bietet der DWD X1 noch drei Ausgänge für eine passende, moderne Weichenlaterne. Die Helligkeit der Laterne lässt sich für Tag- bzw. Nachtbetrieb umstellen. Die Ausgänge können natürlich für alternative Anwendungen, z.B. ein Lichtsignal, verwendet werden. Der Nutzer kann konfigurieren, ob die Ausgänge mit der Weichenadresse oder einer eigenen Adresse geschaltet werden. Des weiteren besitzt der DWD X1 noch Eingänge für Reed-Kontakte, die automatische Abläufe ermöglichen.

Mehr Informationen zu dem neuen Weichendecoder DWD X1 gibt es auf der Homepage von Dietz Modellbahntechnik.

Link-Tipp: www.d-i-e-t-z.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Dietz liefert Weichendecoder DWD X1 aus

Funktionsdecoder DSE F1 von Dietz mit neuer Funktion

Jetzt lieferbar: Der 1-Kanal Funktionsdecoder DSE F1 von Dietz – Quelle: Dietz Modellbahntechnik

Dietz Modellbahntechnik hat die Firmware seines Funktionsdecoders DSE F1 erweitert. Ab sofort kann der Ausgang auch im Analogbetrieb genutzt werden.

Der DSE F1 hat nur einen Funktionsausgang und lässt sich mit einem Ampere belasten. Er kostet einzeln 7,90 Euro. Das 20er Pack kostet 100 Euro (5 Euro pro Decoder).

Der DSE F1 verfügt über umfangreiche Mapping- und Einstellmöglichkeiten (u.a., Blinken, Dimmen, Logigverknüpfungen). Der DSE F1 bietet sich überall dort an, wo ein einzelner Schaltausgang preiswert nachgerüstet werden soll. Der Decoder kann sowohl im Lok- als auch Weichenmodus betrieben werden.

Mehr Informationen zu den Produkten von Dietz gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.d-i-e-t-z.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , | Kommentare deaktiviert für Funktionsdecoder DSE F1 von Dietz mit neuer Funktion

Newsletter von Kiss Modellbahnen

Quelle: Kiss Modellbahnen [b]

Kiss Modellbahnen hat einen neuen Newsletter veröffentlicht. Im Newsletter werden die Betriebsferien vom 07. bis 25. August 2017 angekündigt. Für Gartenbahner ist die Auslieferung des RhB Schienentraktors Te 2/2 interessant. Das 1.690,00 Euro teure Modell gibt es auch als Farbvariante der FO. Im Newsletter erläutert Kiss Modellbahnen, dass die Auslieferungen wahrscheinlich ab September geplant werden können. Mehr Informationen zu dem Modell und zu den anderen Spurweiten gibt es auf der Homepage von Kiss.

Link-Tipp: www.kiss-modellbahnen.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Newsletter von Kiss Modellbahnen

Buch-Tipp: Deutsche Lokomotiven

Der neue Typenatlas deutscher Lokomotiven aus dem GeraMond Verlag – Quelle: Spur-G-Blog

Der GeraMond Verlag aus München hat ein neues Buch in seiner Reihe „Typenatlas“ veröffentlicht. Michael Dostal ist der Autor des Bandes „Deutsche Lokomotiven. Deutsche Bahn und Privatbahnen“. Das Buch ist für 20,00 Euro über jede Buchhandlung erhältlich.

Das Buch ist top aktuell. Es berücksichtigt bereits den Verkauf der Deutschen Bahn von 200 Lokomotiven an den Mitbewerber Railpool.

Der vorliegende Typenatlas legt den Fokus auf das in Deutschland rollende Material. Er ist in die Kapitel Elektrolokomotiven, Diesellokomotiven, Kleinlokomotiven und Hybridlokomotiven unterteilt. In jedem einzelnen Kapitel sind die Lokomotiven nach ihren Baureihen sortiert. Dabei werden nicht die historischen Baureihen gewählt, sondern die aktuellen Bezeichnungen der Bahn. Zu jeder Baureihe gibt es eine Erläuterung im Fließtext. Die wichtigsten technischen Daten werden in einer Tabelle zusammengefasst. Ergänzend gibt es zahlreiche Fotos. Dabei wird auch die bunte Vielfalt der Privatbahnen wiedergegeben. Häufig wird eine Baureihe auf einer Doppelseite vorgestellt. Es gibt jedoch auch Ausnahmen wo es nur eine Seite (z.B. Rheingold, BR 113) oder acht Seiten (z.B. TRAXX F 140, BR 185).

Natürlich sind auch bekannte Gartenbahnmodelle in dem Typenatlas zu finden. Unter anderem sind im Buch Informationen zu den Vorbildern der E10, Taurus, E94, V100 DR, V100 DB, BR 218, V200, BR 132, KÖF, V60 DR und BR199 zu finden. Die Aufzählung is nicht abschließend und erfolgte in der Reihenfolge, wie sie im Typenatlas erschienen ist.

Der Typenatlas gibt auf fast 160 Seiten eine gute Übersicht über den aktuellen Bestand deutscher Lokomotiven. Triebzüge sind in dem Buch nicht enthalten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Buch-Tipp | Kommentare deaktiviert für Buch-Tipp: Deutsche Lokomotiven

Stammtisch Ruhr-Lippe am Samstag

Der Gartenbahn-Stammtisch Ruhr-Lippe trifft sich wieder am Samstag, den 05. August 2017. Treffpunkt ist die Pizzeria Richarz in der Farnstr. 2 in 45661 Recklinghausen. Der Stammtisch trifft sich ab 15.00 Uhr. Besucher und Gleichgesinnte sind herzlich willkommen und eingeladen.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Stammtisch Ruhr-Lippe am Samstag

Dampffahrt der Museumsbahn Schönheide am Samstag

Am Samstag gibt es Dampfbetrieb auf der Museumsbahn Schönheide – Quelle: Michael Kapplick /
Museumsbahn Schönheide

Für alle Schulanfänger bietert die Museumsbahn Schönheide am kommenden Samstag, den 05. August 2017, eine Sonderfahrt an. In einer Pressemitteilung heißt es: Am Samstag gibt es zur „Einschulung mit Pfiff“ wieder Dampfbetrieb. Alle Schulanfänger und Kinder mit Ranzen oder Zuckertüte haben dann freie Fahrt in allen Zügen (gilt nur in Begleitung eines Erwachsenen mit gültiger Fahrkarte). Der Schmalspurzug, gezogen von der IV-K Dampflokomotive 99 582, startet zu seiner knapp einstündigen Fahrt jeweils 10.00 Uhr, 11.00 Uhr, 13.15 Uhr sowie stündlich von 14.00 – 17.00 Uhr am Bahnhof Schönheide. Dort sorgt auch ein Imbiss für das leibliche Wohl der Gäste. Am Souvenirstand gibt es Bücher, Informationsbroschüren, Andenken und vieles mehr. Die Technik unserer Großväter kann bei einer Besichtigung des Lokschuppens bestaunt werden.

Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Museumsbahn Schönheide.

Link-Tipp: www.museumsbahn-schoenheide.de

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Dampffahrt der Museumsbahn Schönheide am Samstag