Neuheiten von trainli

Für 2018 ist unter anderem ein
Schaltposten für Oberleitungen von
trainli geplant – Quelle: trainli [b]

trainli von Stephan Flück hat für 2018 einige neue Produkte in Vorbereitung. trainli führt unter anderem das AZL Oberleitungssystem. Für dieses System wird es dieses Jahr von trainli einen Schaltposten (s. Bild) geben. Solche Schaltposten sind an vielen schweizer Bahnhöfen zu finden. Sie sorgen für eine sichere Stromversorgung der Oberleitungen. trainli plant ein Fertigmodell in einer in Mischbauweise aus Aluminium und Kunststoff. Das Foto zeigt einen ersten Prototyp. Das Modell ist noch in Entwicklung. Der genaue Veröffentlichungstermin und der Preis stehen noch nicht fest.

Im trainli Onlineshop, der im vergangenen Jahr komplett überarbeitet wurde, gibt es für Selbstbauer Aluminium H-Profile für das AZL Oberleitungssystem mit den Maßen von 8 mm x 6 mm x 1 mm oder 10 mm x 10 mm x 1,5 mm. Außerdem sind als Zubehör Speiseleitungsisolator und Fahrleitungsisolator jeweils im 5er-Pack erhältlich. Auf weitere trainli Produkt geht der restliche Artikel ein.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , | Kommentare deaktiviert für Neuheiten von trainli

Modellbauwerkstatt Altenweddingen: Gepäckwagen 903-201

Handmuster des Spreewald-Gepäckwagen
903-201 – Quelle: Modellbauwerkstatt
Altenweddingen [b]

Die Modellbauwerkstatt Altenweddingen hat für 2018 erstmal einen Waggon für die Spur IIm angekündigt. Es handelt sich um den Spreewald-Gepäckwagen 903-201. Das Kleinserienmodell soll 359,00 Euro kosten und im vierten Quartal 2018 ausgeliefert werden. Im Preis enthalten sind V-Speichenradsätze mit verchromten Radreifen. Für einen Aufpreis von 100,00 Euro wird der Gepäckwagen mit Stromabnahme, digital schaltbarer und gepufferter Innenbeleuchtung, sowie verschiedenen Figuren bestückt.

Das Modell wird in Mischbauweise aus Kunststoff und Messing erstellt. Als Mindestradius gibt die Modellbauwerkstatt Altenwedding den LGB-Radius T3 (120 cm) an. Durch den langen Radstand des Spreewald-Gepäckwagens können kleinere Radien trotz Einachsdrehgestelle nicht befahren werden. Nach Angaben von Martin Ristau ist der Wagen neben der S-Kuplix-Kupplung herstellerseitig mit einer funktionsfähigen Balancier-, sowie Trichterkupplung ausgestattet.

Da für die in Messingfeinguss ausgeführten Ansatzteile zahlreiche Formen erstellt werden müssen, kann das Modell nur bei Erreichen einer Mindestbestellmenge gefertigt werden. Bestellschluss ist der 30. April 2018. Interessenten sollten sich in den nächsten drei Monaten für eine Vorbestellung entscheiden. Weitere Informationen zu den Produkten der Modellbauwerkstatt Altenweddingen gibt es auf der Homepage.

Link-Tipp: www.mw-altenweddingen.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Modellbauwerkstatt Altenweddingen: Gepäckwagen 903-201

Neuheiten 2018 von Vollmer und Viessmann

Neu: Mediterrane Polygonalplatte für die
Gartenbahn – Quelle: Vollmer / Viessmann [b]

Vollmer und Viessmann haben ihre Neuheiten 2018 angekündigt. Für die Gartenbahn gibt es aus der Serie „Steinkunst“ von Vollmer eine mediterrane Polygonalplatte. Die Platte hat die Maße von 54 cm x 34,6 cm. Sie wird unter der Artikelnummer 48827 für 23,50 Euro in den Fachhandel kommen.

Von Viessmann gibt es mehrere Elektronikbausteine, die auch auf der Gartenbahn eingesetzt werden können. Das Powermodul 5225 stellt bis zu 5A bei bis zu 24 V zur Verfügung – in Anhängigkeit von der Stromversorgung. Es erlaubt nach Angaben von Viessmann einen stabilen und kräftigen Schaltstrom oder helle und flackerfreie LED-Beleuchtung. Bis zu 200 LEDs lassen sich mit dem Powermodul versorgen,  Das Powermodul ist gegen Überlast geschützt und kostet 29,95 Euro. Zwei weitere Elektronikmodule sowie Produktfotos werden im weiteren Artikel vorgestellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Neuheiten 2018 von Vollmer und Viessmann

Neues Feuermodul von mXion

Das neue mXion DFM Feuermodul – Quelle:
MD Electronics [b]

MD Electronics hat als erste Neuheit 2018 ein Feuermodul vorgestellt. Es wird unter dem Namen mXion DFM geführt und kostet 15,00 Euro. Nach Angaben von Marius Dege erlaubt das mXion DFM Feuermodul eine realistische Simulation von Öl-, Holz- oder Kohlefeuerung. Der Nutzer kann das Modul so konfigurieren, dass eine Glut imitiert wird. Das Modul enthält drei LEDs in den Farben rot, orange und gelb. Der flache Aufbau ermöglicht es das Modul hinter der Kesselwand von vielen Gartenbahn Lokomotiven zu platzieren. Der Anschluss der Kabel erfolgt auf der Rückseite der Platine. Die Platine kann im Analog- oder Digitalbetrieb benutzt werden. Für den Digitalbetrieb ist ein DCC-Decoder integriert, der das Feuer per Lokadresse und Funktionstaste ansteuern lässt. Alternativ besteht die Möglichkeit den integrierten Decoder über eine Weichenadresse anzusteuern.

Auf Youtube stellt Marius Dege ein Video zum Kesselfeuer bereit. Bei der oben abgebildeten Platine handelt es sich noch um das Muster. In der Serienproduktion werden die Platinen schwarz, so dass sie sich optisch an den Einbauort anpasst.

Das mXion DFM Feuermodul kann natürlich auch für Lagerfeuer, Werkstattfeuer oder Brände genutzt werden. Die LEDs können auch über den integrierten Zufallsgenerator angesteuert werden. Es besteht auch die Möglichkeit einen Puffer an die Platine anzuschließen. Sowohl der Puffer als auch die Zuleitung sind über Lötpads realisiert. Das Handbuch des mXion DFM steht auf der Homepage zum kostenlosen Download bereit.

Link-Tipp: www.md-electronics.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Neues Feuermodul von mXion

Neuheiten von Modelbouw Boerman

Neu: Rollgrube, 64 mm Güterwagen und Rollböcke – Quelle: Modelbouw Boerman

Lammert Boerman hat seine neuen Produkte für das Jahr 2018 vorgestellt: Der Fokus liegt dieses Jahr auf dem Betrieb von Rollwagen bzw. Rollböcken. Als Funktionsmodell wird eine Rollbockgrube ausgeliefert. Die 60 cm lange Grube hat auf der einen Seite einen 45 mm Gleisanschluss und auf der anderen Seite einen 64 mm Gleisanschluss. In der Gruppe können die Rollböcke von Modellbouw Boerman geparkt werden. Anschließend lässt sich der Regelspurwagen über die Rollgrube verladen. Auch das Entladen der Rollwagen funktioniert mit der Rollgrube. Die Modelle sind so aufeinander abgestimmt, dass die eigentliche Verladung komplett automatisch und mechanisch abläuft. Die Profile der Gleise entspricht dem Code 332 und ist damit zu allen handelsüblichen Gartenbahngleisen kompatibel. Das Modell mit der Artikelnummer 0005-0001 kostet 159,00 Euro und soll im März ausgeliefert werden. Unter der Artikelnummer 0005-0002 gibt es als Ergänzung eine 30 cm lange Verlängerung. In einer Verlängerung finden vier Rollböcke von Boerman Platz. Jede Verlängerung kostet 59,00 Euro. Mehrere Verlängerungen lassen sich hintereinander kombinieren. Alle weiteren Neuheiten von Lammert Boerman folgen im restlichen Artikel.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentare deaktiviert für Neuheiten von Modelbouw Boerman

Modellbau-Werkstatt Heyn: Neue Schwellen für Code 250

Quelle: Modellbau-
Werkstatt Heyn [b]

In 2017 hat die Modellbau-Werkstatt Heyn ihr umfangreiches Gleisprogramm durch die Übernahme der Miha-Edelstahlgleise im Code 250 bereits deutlich erweitert. Als Neuheit 2018 präsentiert Bertram Heyn neue Schwellen für das Code 250 Profil. Für die LGB kompatiblen Gleise im Code 332 gibt es bereits lange Beton- Stahl,- Y- und Holzschwellen mit 45 mm und 64 mm Spurweite. Jetzt sind diese Varianten auch für das schmallere Code 250 Gleis erhältlich. Neben den Schmalspur- und Regelspurschwellen gibt es im Code 250 selbstverständlich auch Dreischienengleis.

Die verschiedenen Varianten sind in Code 332 und jetzt neu in Code 250 erhältlich – Quelle: Modellbau-Werkstat Heyn

In der folgenden Übersicht sind nur die neuen Schwellen-Sets aufgeführt, die für ca. 1,5 m Gleis reichen. Bertram Heyn bietet auf seiner Homepage auch noch andere Verpackungseinheiten an. Alle Schwellen sind sofort erhältlich.

Artikelnr Beschreibung Spurweite Code Preis *
05801 Schwellen Holz Schmalspur (50 St.) 2 Schienen (45 mm) Code 250 33,50 Euro
05802 Schwellen Holz Regelspur (50 St.) 2 Schienen (64 mm) Code 250 34,50 Euro
05803 Schwellen Holz Dreischienengleis (50 St.) 3 Schienen (45 mm / 64 mm) Code 250 45,00 Euro
05804 Schwellen Beton Schmalspur (50 St.) 2 Schienen (45 mm) Code 250 33,50 Euro
05805 Schwellen Beton Regelspur (50 St.) 2 Schienen (64 mm) Code 250 34,50 Euro
05806 Schwellen Beton Dreischienengleis (50 St.) 3 Schienen (45 mm / 64 mm) Code 250 45,00 Euro
05807 Schwellen Stahl Schmalspur (50 St.) 2 Schienen (45 mm) Code 250 33,50 Euro
05808 Schwellen Stahl Regelspur (50 St.) 2 Schienen (64 mm) Code 250 34,50 Euro
05809 Schwellen Stahl Dreischienengleis (50 St.) 3 Schienen (45 mm / 64 mm) Code 250 45,00 Euro
05810 Schwellen Stahl Schmalspur Y-Form (33 St.) 2 Schienen (45 mm) Code 250 33,50 Euro
05811 Schwellen Stahl Regelspur Y-Form (33 St.) 2 Schienen (64 mm) Code 250 34,00 Euro
05812 Schwellen Stahl Dreischienengleis Y-Form (33 St.) 3 Schienen (45 mm / 64 mm) Code 250 45,00 Euro

* Hinweis zum Preis: Die genannten Preise beziehen sich auf einen Set. Bei der Abnahme von mehr als zwölf Sets der gleichen Sorte gibt es einen günstigeren Staffelpreis. Mehr Informationen gibt es auf der Homepage der Modellbau-Werkstatt.

Link-Tipp: www.modell-werkstatt.de

Veröffentlicht unter Produkte | Verschlagwortet mit , , | Kommentare deaktiviert für Modellbau-Werkstatt Heyn: Neue Schwellen für Code 250